Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Konstantstromquelle 100 µA. (Elektronik)

verfasst von Barondo, 28.04.2011, 16:01 Uhr

» » Die Schaltung beschreibt einen Zweipol, durch den der berechnete Strom
» » fliesst :
» »
» »
» »
» »
»
» So gehts aber nicht runter bis 100uA, der LM10 selbst benötigt ja schon
» etwa 250uA. Man muss also die Versorgung separat an die Batterien führen.

Vielen Dank!

Es wäre wirklich toll, wenn du mir sagen könntest wie der Anschluss gemacht werden muss. Und ich habe auch keine Ahnung welche Werte für die Widerstände richtig sind (ein Poti wäre auch super).

Lieber Gruß, und herzlichen Dank für eure Mühe! :-)
Barondo



Gesamter Thread:

Konstantstromquelle 100 µA. - Barondo, 25.04.2011, 19:09 (Elektronik)
Konstantstromquelle 100 µA. - Stefan011, 25.04.2011, 19:38
Konstantstromquelle 100 µA. - Barondo, 25.04.2011, 19:54
Konstantstromquelle 100 µA. - Zwinkerle(R), 25.04.2011, 20:11
BF245 ... - hws(R), 25.04.2011, 20:31
BF245 ... - schaerer(R), 25.04.2011, 21:02
Konstantstromquelle 100 µA. - x y, 25.04.2011, 22:12
Konstantstromquelle 100 µA. - Barondo, 25.04.2011, 22:36
Konstantstromquelle 100 µA. - x y, 25.04.2011, 22:47
Konstantstromquelle 100 µA. - Barondo, 25.04.2011, 22:59
Konstantstromquelle 100 µA. - x y, 26.04.2011, 00:50
Konstantstromquelle 100 µA. - x y, 26.04.2011, 01:52
Konstantstromquelle 100 µA. - Barondo, 26.04.2011, 15:42
Konstantstromquelle 100 µA. - @Gast@, 26.04.2011, 10:25
Konstantstromquelle 100 µA. - Barondo, 26.04.2011, 23:02
Konstantstromquelle 100 µA. - Thomas Kuster, 28.04.2011, 09:31
Konstantstromquelle 100 µA. - x y, 28.04.2011, 10:45
Konstantstromquelle 100 µA. - Barondo, 28.04.2011, 16:01
Konstantstromquelle 100 µA. - Harald Wilhelms(R), 29.04.2011, 10:05
Konstantstromquelle 100 µA. - x y, 29.04.2011, 12:48
Geheim - Harald Wilhelms(R), 29.04.2011, 14:47
Geheim - x y, 29.04.2011, 15:10