Forum
Triac überbrücken (Elektronik)
» » Ansonsten gefällt mir die Lösung in das Steuergerät kleine Schalter zu
» » bauen und somit 3 Gruppen a 2 Lampen zu schalten als Alternative am
» » besten.
» »
» » Dann muss ich nur schauen wie die den Triac schalten!
»
» Wenn Du statt Einschaltern Wechselschalter nimmst,
» umgehst Du jegliches Problem mit der Rückwärts-
» Einspeisung Deiner Netzspannung. Allzuklein sollten
» die Schalter aber nicht sein, da Glühlampen einen
» hohen Einschaltstrom ziehen. Bist Du Dir sicher, das
» Du die notwendige Verdrahtung mit 230V machen kannst?
» Ansonsten wäre Dir da sicher auch ein Elektroinstal-
» lationsbetrieb Deiner Wahl behilflich.
» Gruss
» Harald
Bisher sind einzelne Aus Schalter 3 Stück im KAbelkanal montiert.
Werde die wohl am besten gegen 3 Doppel Wechselschalter austauschen.
Und damit jegliche Bastelei im Steuergerät vermeiden,
vor allem ist es für die TEchnisch nicht so fitten bei uns dann auch das alte Spiel reinkommen.
Hauptschalter ein, Licht leuchtet...
Sonst müssten die sich nicht umgewöhnen und erst irgendwas an einem Steuergerät einschalten.
Denke auch das ist der einfachste Weg.
Aber so wirklich eine Antwort auf das rückwärtige Einspeisen in den Triac ob voll duchgeschaltet oder nicht oder auch aus, habe ich immer noch nicht...
Ich werde wohl einfach mal ne kleine Testschaltung aufbauen und schauen was sich tut mehr als das er Dicke Backen macht kann er nicht.
Ach ja, zum Thema 230 Volt das passt schon,
mir wurde mal vor langer langer Zeit beigebracht, welche Farben gefährlich sind und welche eigentlich nicht gefährlich sein sollten.
Aber super wie man hier unterstützt wird!
Danke
Gesamter Thread:
