Forum
Konstantstromquelle 100 µA. (Elektronik)
» » Wenn 3 Volt zu knapp sind, würde ich auf 3 Mignon ausweichen. Dann wären
» » es 4,5 Volt Spannungsversorgung.
»
» Dann reichts auch für eine Stromquelle mit JFET, aber ehr nicht BF245A.
» NXP hat da ein paar Exemplare mit sehr kleiner Thresholdspannung, und die
» auch einigermaßen eng toleriert.
Und wie ich gerade überrascht festgestellt habe wird der LM10 noch gefertigt. Der sollte auch mit zwei Alkalizellen funktionieren, so die Lastwechsel nicht zu schnell sind.
Gesamter Thread:
Konstantstromquelle 100 µA. - Barondo, 25.04.2011, 19:09 (Elektronik)
Konstantstromquelle 100 µA. - Stefan011, 25.04.2011, 19:38
Konstantstromquelle 100 µA. - Barondo, 25.04.2011, 19:54
Konstantstromquelle 100 µA. - Zwinkerle
, 25.04.2011, 20:11
Konstantstromquelle 100 µA. - x y, 25.04.2011, 22:12
Konstantstromquelle 100 µA. - Barondo, 25.04.2011, 22:36
Konstantstromquelle 100 µA. - x y, 25.04.2011, 22:47
Konstantstromquelle 100 µA. - Barondo, 25.04.2011, 22:59
Konstantstromquelle 100 µA. - x y, 26.04.2011, 00:50
Konstantstromquelle 100 µA. - x y, 26.04.2011, 01:52
Konstantstromquelle 100 µA. - Barondo, 26.04.2011, 15:42
Konstantstromquelle 100 µA. - @Gast@, 26.04.2011, 10:25
Konstantstromquelle 100 µA. - Barondo, 26.04.2011, 23:02
Konstantstromquelle 100 µA. - Thomas Kuster, 28.04.2011, 09:31
Konstantstromquelle 100 µA. - x y, 28.04.2011, 10:45
Konstantstromquelle 100 µA. - Barondo, 28.04.2011, 16:01
Konstantstromquelle 100 µA. - Harald Wilhelms
, 29.04.2011, 10:05
Konstantstromquelle 100 µA. - x y, 29.04.2011, 12:48
