Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Konstantstromquelle 100 µA. (Elektronik)

verfasst von Barondo, 25.04.2011, 22:59 Uhr

» Alkali-Mangan betrachtet man als leer wenn sie 0,9V Entladespannung
» erreicht haben. Es bleiben also nur 0,3V für Shunt und Längstransistor,
» das sind schon recht stramme Anforderungen, insbesondere bei nur 1,8V
» Versorgung. Und eine Referenz ist ja auch noch nötig, eine die für die
» max. 10% gut ist. Oh weh!
»
» Möglicherweise gibts ja eine bessere Lösung für das eigentliche Problem,
» das wir natürlich wieder nicht mitgeteilt bekommen haben.

Wenn 3 Volt zu knapp sind, würde ich auf 3 Mignon ausweichen. Dann wären es 4,5 Volt Spannungsversorgung.

Lieber Gruß
Barondo



Gesamter Thread:

Konstantstromquelle 100 µA. - Barondo, 25.04.2011, 19:09 (Elektronik)
Konstantstromquelle 100 µA. - Stefan011, 25.04.2011, 19:38
Konstantstromquelle 100 µA. - Barondo, 25.04.2011, 19:54
Konstantstromquelle 100 µA. - Zwinkerle(R), 25.04.2011, 20:11
BF245 ... - hws(R), 25.04.2011, 20:31
BF245 ... - schaerer(R), 25.04.2011, 21:02
Konstantstromquelle 100 µA. - x y, 25.04.2011, 22:12
Konstantstromquelle 100 µA. - Barondo, 25.04.2011, 22:36
Konstantstromquelle 100 µA. - x y, 25.04.2011, 22:47
Konstantstromquelle 100 µA. - Barondo, 25.04.2011, 22:59
Konstantstromquelle 100 µA. - x y, 26.04.2011, 00:50
Konstantstromquelle 100 µA. - x y, 26.04.2011, 01:52
Konstantstromquelle 100 µA. - Barondo, 26.04.2011, 15:42
Konstantstromquelle 100 µA. - @Gast@, 26.04.2011, 10:25
Konstantstromquelle 100 µA. - Barondo, 26.04.2011, 23:02
Konstantstromquelle 100 µA. - Thomas Kuster, 28.04.2011, 09:31
Konstantstromquelle 100 µA. - x y, 28.04.2011, 10:45
Konstantstromquelle 100 µA. - Barondo, 28.04.2011, 16:01
Konstantstromquelle 100 µA. - Harald Wilhelms(R), 29.04.2011, 10:05
Konstantstromquelle 100 µA. - x y, 29.04.2011, 12:48
Geheim - Harald Wilhelms(R), 29.04.2011, 14:47
Geheim - x y, 29.04.2011, 15:10