Forum
Ein Taster - drei verschiedene schaltstellungen? (Elektronik)
» » Korrektur: Nicht alle 4017 haben einen Schmitttriger am Eingang, also
» » Datenblatt genau und herstellerbezogen prüfen.
»
»
» Genau !
» Der HEF4017 oder HCF4017 eignet sich dafür !
»
» Hier das gesamte Schaltbild (hatte eben nichts besseres zu tun
):
Falls dieser Zustand anhält, musst Du die Schaltung noch Auto-sicher realisieren. X.Y. verweist auf die Electronik-FAQ.
Von wegen prellfreiem Schalter, die R1C3-Zeitkonstante von nur 1 ms ist für die Entprellung viel zu kurz. Empfehlenswert sind etwa 100 ms. So ist man auf der sicheren Seite, also z.B. 10 µF und 10 k-Ohm. C3 wäre dann ein kleiner Elko. Und "sauber" ist dieses Teil erst dann, wenn zwischen C3 und Taster ein Widerstand von z.B. 100 Ohm liegt, weil dadurch der Entladestrom des Elko beim Tastendruck begrenzt wird. Besonders feine Tasterkontakte wissen diesen kleinen Luxus zu schätzen und belohnen Dir das mit einem langes Leben.
Nein, nicht Dein Leben, sondern das des Tasters... 
Bedenke aber noch etwas: Wenn die Schaltung eingeschaltet wird, ist C3 erst entladen. Es kann also sein, dass dadurch der Zähler bereits um einen Impuls inkrementiert und den Wert auf "1" stellt. Dazu einfach mal soviel: Es gibt elegantere Möglicheiten zur Erzeugung prellfreier Impulse...
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:
