Forum
Kanäle über 420 MHz werden nicht gefunden (gelöst) (Elektronik)
Hallo Jürgen u. andere Fernseher-Fachleute!
Frohe Ostern zunächst mal.
Habe hier einen älteren Fernseher Marke Philips. Kein Bild kein Ton. Chassis GR2.2AA. Schaltplan vorhanden.
Hab schnell als Ursache einen nicht mehr einrastenden Netzschalter sowie einen def. Elko am Optokoppler für die Steuerung der Stromversorgung ausmachen können.
Das Gerät funktioniert wieder.
Jedoch habe ich bei einem Testlauf bemerkt, daß beim Sendersuchlauf (Kabelanschluß) keine Sender über ca. 420 MHz gefunden werden. Es handelt sich um die Kanäle 21-23, wo neuerdings ORF-2 (479,25), Eurosport (487,25) und 9Live (471,25) zu finden sind. Weiter oben kommt eh nichts mehr.
9Live ist uninteressant, nicht aber ORF und Eurosport.
Der Sendersuchlauf geht bis über 800MHz.
Jetzt die Frage: Was kann da los sein? Der letzte Sender der gefunden wird, ist QVC (415,25). Danach wird kein Sender mehr gefunden. Es scheint eindeutig am Gerät zu liegen, da an zwei verschiedenen Antennenanschlüssen (verschiedene Ortschaften) getestet. Andere Fernsehgeräte finden die entspr. Sender. Also scheidet ein Anschlußdosen- o.ä. Problem aus.
Könnte es sein, daß irgendwo die Abstimmspannung begrenzt wird? Das Tunermodul ist ein UV916E/IEC.
Bevor ich da im Nebel herumstochere, würde ich mich über Hinweise und Meinungsäußerungen freuen, wo ich sinnvollerweise ansetzen könnte.
Zufälligerweise habe ich ein Tunermodul desselben Typs hier herumliegen. Das könnte ich natürlich mal ausprobieren, aber vielleicht liegt's ja nicht am Modul.
Achja, hab noch probiert mit einem Antennenverstärker das Signal etwas anzuheben. Da war der ORF kurzzeitig zu sehen, bis es irgendwo "Knack" machte, dann war der Sender wieder weg. Aber alle anderen Sender unter 420 MHz funktionieren bestens....
Hat jemand eine Idee oder Erfahrung mit sowas?
Gruß
Wolfgang
Gesamter Thread:
