Forum
Spannungsversorgung mit Ringkerntrafo (Schaltungstechnik)
» » Danke für deine Tips. Die Einschaltstrombegrenzung werde ich vorsehen,
» da
» » ab und zu mein Sicherungsautomat beim Einschalten auslöst.
»
» Okay.
»
» » Den 10 Ohm Widerstand habe ich eingesetzt, damit sich die sehr großen
» Kondensatoren
» » nach dem Ausschalten entladen. Widerstand wird sehr heiß !
»
» Du hast einen 10 kOhm eingesetzt und ob diese Entladung wirklich nötig ist
» mit dieser hohen Absorbtionsleistung, fragt sich. Was ist Dein Motiv dazu?
»
» Mit 10 Ohm ist etwas anderes gemeint. Der NTC, der nach dem Einschalten
» durch den Relaiskontakt überbrückt wird. Worum es dabei geht, liest Du in
» meinen Links. Ob dabei 10 Ohm die richtige Wahl ist, kann ich jetzt auch
» nicht sagen. Es ist zunächst eine Annäherung...
Hallo Thomas,
dein Link zu deinem Fachbericht über NTC und Absicherung ist sehr hilfreich gewesen. Übrigens auch für mich als Nichtfachmann eine sehr verständliche Beschreibung. Ein großes Lob an dich !
Die Suche im Internet nach dem errechneten NTC Widerstand war dann, wie Du schon geschrieben hattest sehr schwierig.
Ich habe dann gestern bei E-Bay ein fertiges Soft-Start-Modul gekauft, dass genauso aufgebaut ist, wie Du es in deinem Fachberich beschrieben hast.
Außerdem habe ich gestern auch ein Schaltnetzteil für die 24VDC gekauft, die dann die Steuerelektronik potentialfrei getrennt vom 60 VDC Ringkerntrafo versorgt.
Den Widerstand parallel zu den beiden 10.000 yF Kondensatoren habe ich aus Sicherheitsgründen eingesetzt.
Wenn ich in Zukunft meinen Schaltschrank vom Netz nehme und ihn dann öffne, möchte ich das die beiden großen Kondensatoren entladen sind.
Vielleich ist es besser anstelle des Widerstandes eine 10 W Kontrollleuchte einzusetzen, die dann die Kondensatoren entladen und gleichzeitig warnt.
Glaubst Du, dass ich an der 60VDC Seite nach all den Vorkehrungen noch mit Spannungsspitzen rechnen muß ?
Es währe Schade, wenn ich noch eine Schrittmotosteuerung zerstören würde. Die 60 VDC gehen an Leistunstransistoren, die für max. 5A ausgelegt sind.
Angegebene Versorgungsspannung (48VDC - 120VDC)
Vielen Dank für deine sehr hilfreichen Ratschläge.
Gruss
Wolfram
Gesamter Thread:
