Forum
SMPS? Step Down? (Elektronik)
» ich suche nach einer effizienten Möglichkeit aus 230V netzspannung ein
» isoliertes 12V herzustellen mit ca. 2A Ausgangsstrom.
Das ist technisch im Prinzip kein Problem. Und bei entsprechender Stückzahl auch recht billig.
Siehe PC Netzteile, die x-hundert Watt umsetzen und im niedrien 2stelligen Eurobereich liegen.
Auch Steckernetzteile 230V AC - 12V DC als Schaltnetzteil gibts für wenig Geld (10..20€) bei Conrad und anderen Versendern. Meist Weitbereichseingang (90..240V) ohne Umschalten und einstellbaren 3,5..5,5..xx..12V Ausgang.
Als neugieriger Mensch landen solche kaputten Geräte natürlich nicht gleich im Müll. Zumindest werden sie interessenhalber geschlachtet, Schaltplan aufgenommen und evtl der Trafo ausgebaut und archiviert. (Dummerweise hab ich inzwischen nach 45 Bastlerjahren 2 Hobbykeller von dem Zeugs voll).
» Ist das zu gewagt oder ist das im Bereich des Möglichen.
Hast du schonmal ein Schaltnetzteil entwickelt oder wenigstens nachgebaut? Nicht einen einfachen DC-DC Schaltwandler mit einer einzigen Spule und nicht potentialgetrennt (denn du willst offensichtlich an 230V Netzspannung)?
» Ich würde gerne den Schaltkreis selbst aufbauen, kennt jemand ein passendes IC oder Bauteil die für diesen
» Zweck genutzt werden könnte.
Schau in ein PC Netzteil, gibts defekt kostenlos beim Wertstoffhof oder beim PC-Schrauber. Da ist auch gleich ein passender Trafo drin, üblicherweise funktiosnfähig, da Halbleiter abrauchen, aber nicht die Trafos.
Die Dimensionierung der magnetischen Kreise war für mich immer das Schwierigste. Schon zu Germanium-Transistor-Zeiten hat mich das fasziniert, habe sowas auch nachgebaut, aber nie ne komplette Trafoberechnung selbst gemacht (Als Bastleranfänger konnte ich es nicht und später in der Firma hatte ich nie so ein Projekt)
» Trafo und Spannungsregler ist mir erstens zu
» einfach
und zweitens zu uneffizient weil zu viel Verlust und zu viel Wärme.
Naja, dann bau ein Schaltnetzteil. Bei LT und NS und anderen gibts haufenweise Applikationen.
Aber sooo schlecht sind gute Steckernetzteile in Sachen Effizienz und Wärmeentwicklung auch nicht.
Ich vermute, deine ersten Versuche mit SMPS sind da schlechter, bis du sie mit viel Zeit und Kenntnissen optimiert hast. Insbesondere die Verluste bei den Schaltflanken.
hws
Gesamter Thread:
