Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Ladeindikator an Bleiakku (Elektronik)

verfasst von geralds(R)  E-Mail, Wien, AT, 23.04.2011, 23:53 Uhr
(editiert von geralds am 24.04.2011 um 00:08)

» » Grüße
» » Gerald
» » ----
»
»
» Top, Gerald, Leute wie dich braucht die Welt! :) Alle Ungereimtheiten
» beseitigt, bis auf eine:
»
» Aber an Pin 2,3 des IC werden (keine Ahnung, ob das
» » » stimmt........) die am Spannungsteiler abfallenden 21,2V mit den 2,5V
» » der
» » » Zenerdiode verglichen und dann wird das Mosfet über den Transistor
» » » angesteuert. Hier muss irgendwo mein Denkfehler liegen, 21,2V mit
» 2,5V
» » zu
» » » vergleichen klingt ja irgendwie nicht ganz korrekt...
»
» damit habe ich immer noch Probleme. An Pin 2,3 werden meiner Ansicht nach
» 21,2V mit 2,5V verglichen. Es wird doch aber praktisch nie dazu kommen,
» dass die Spannung um über 19V fällt, um 2,5V unterschreiten zu können.
» Hier genau ist noch mein Problem. Bzw. unprofessionell gesagt: was
» "rechts" im IC passiert und alles was damit zusammen hängt verstehe ich.
» Aber was "links" im IC passiert, verstehe ich nicht.
»
» Ich habe schon fast ein schlechtes Gewissen, dich so zu beanspruchen.
»
» danke trotzdem,
»
» nevermind


---
Der Opamp hat ja am Eingang einen Differenzverstärker.
D.h. er differenziert den nicht invertierenden Eingang zum invertierenden Eingang. (Subdrahiert)

Hier beim Komparator halt vom Invertierenden zum nicht Invertierenden.



Jetzt ist an einem Eingang (Pin2) eine fixe U, und am anderen eine U,
die sich um den Betrag der anderen U ändert - abgezogen wird,
bis dann eine Umkehrung der Vorzeichen an den Abgiffpunkten auftritt,
welche den Opamp zum Ausgang umschalten lässt.

Der U_Teiler ist so aufgebaut, dass er jeweils an den
Abgriffpunkten der betreffenden Spannungen,
eine Spannung variabel um den Betrag der 2,5V Vergleichsspannung ausgibt.

Einmal ist die Stufung der jeweiligen Einzel-R_Spannungabfälle als Teilerkette.
Zum anderen die einstellbaren potentiometrischen Spannungen, als Feineinstellung,
um die Teilerstufe des jeweiligen R_Endwertes.

Vom gesamten sind es die gewünschten Potential-Ebenen. Spannungsprozente von der Gesamtspannung.
Die oberste ist die Akkuspannung, dann hast die "gut"Spannung 11,5V, dann die Abschaltspannung 10,5V.

So, wenn nun die Akkuspannung sinkt, dann sinken auch die jeweiligen, fix verankerten (soll ja so sein), Spannungsebenen.
Die Spannung über dem Vorwiderstand der Referenz ändert sich ja auch,
aber... die (Zener)Referenzspannung bleibt gleich, weil es ja immer über 2,5V ist.
Macht somit nix. - ist hiermit für gewünschten Vergleiche für alle Ewigkeit stabil.
--> Die ganze Teilerkette geht runter, bis die Differenz-Spannung zu Null an den Eingängen unterschritten wird.

D.h. für die Einstellungen: die Beträge variieren, falls sie mittig mit die Potis eingestellt wären, um +- 1,25Volt.

Max 2V brauchst du (eine Zellenspannung) als Variationsbereich beim Ausschalten,
1V für die Hysterese zum Einschalten und 1,8V bis 2,4V falls du auch die Ladespannung anzeigen willst.
// In R_Tolereanzen gesehen, einige Prozente mehr; Temp-abhängig//

==>>
Mechanischer Vergleich:
Schiebelehre (:-D Messschieber in DE) http://de.wikipedia.org/wiki/Messschieber

--- Du hast eine fixe Skala (Hauptskala) in zB mm, so sagen wir 300mm.
Dann den Schieber (Ableseskala), dem Nonius,
http://de.wikipedia.org/wiki/Nonius
zB auf das 10tel.
Schiebst du nun den Schieber, kannst auf das 10tel genau innerhalb
des mm lesen, obwohl die Teilerkette 300 mm lang ist.
Auch hier kannst du virtuelle Nullpunkte wählen,
zB Margin auf 100 mm als neuer Nullpunkt.

Näheres zum Bleiakku.
http://de.wikipedia.org/wiki/Bleiakkumulator

Hier hast was zum Spielen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Elektrochemische_Spannungsreihe

Gerald
----

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"



Gesamter Thread:

Ladeindikator an Bleiakku - nevermind(R), 22.04.2011, 19:15 (Elektronik)
Ladeindikator an Bleiakku - geralds(R), 22.04.2011, 21:19
Ladeindikator an Bleiakku - Kendiman, 22.04.2011, 21:48
Ladeindikator an Bleiakku - Kendiman, 22.04.2011, 22:29
Ladeindikator an Bleiakku - geralds(R), 22.04.2011, 23:51
Ladeindikator an Bleiakku - hws(R), 23.04.2011, 00:34
Ladeindikator an Bleiakku - hws(R), 23.04.2011, 00:03
Ladeindikator an Bleiakku - nevermind(R), 23.04.2011, 16:46
Ladeindikator an Bleiakku - geralds(R), 23.04.2011, 18:54
Ladeindikator an Bleiakku - nevermind(R), 23.04.2011, 21:01
Ladeindikator an Bleiakku - geralds(R), 23.04.2011, 22:06
Ladeindikator an Bleiakku - x y, 23.04.2011, 22:09
Ladeindikator an Bleiakku - geralds(R), 23.04.2011, 22:14
Ladeindikator an Bleiakku - nevermind(R), 23.04.2011, 22:28
Ladeindikator an Bleiakku - geralds(R), 23.04.2011, 23:53
Ladeindikator an Bleiakku - nevermind(R), 24.04.2011, 20:33
Ladeindikator an Bleiakku - geralds(R), 24.04.2011, 23:23
Ladeindikator an Bleiakku - nevermind(R), 25.04.2011, 12:59
Ladeindikator an Bleiakku - hws(R), 25.04.2011, 20:38