Forum
shunt bei analog Amperemeter? (Elektronik)
» »
» » Hallo,
» » "Dieser Widerstand ist aber kein Shunt."
» » Das ist defintiv falsch!!!!
» » Ein zum Messgerät parallel geschalteter Widerstand ist
» » immer ein Shunt.
» » NAGUS
»
» Hallo NAGUS,
» käufliche Shunts sind bei der angegebenen Stromstärke Spannungsgeeicht.
» Für digitale Voltmeter sind sie auf 200 mV
» und bei analogen Voltmetern auf 60 mV geeicht.
» (siehe wikipedia).
» Bei Meßbereichserweiterung wird ein Nebenwiderstand für das jeweilige
» Amperemeter berechnet und einzeln angefertigt.
» Wie ich jetzt nachgelesen habe, wird manchmal nicht exakt zwischen
» Nebenwiderstand und Shunt unterschieden.
» Daher rührt auch wohl das Missvertändnis.
» Man unterscheidet:
» 1. direkte Strommessung mit Amperemeter und eventueller
» Messbereichserweiterung durch einen Nebenwiderstand und
» 2. indirekte Strommessung mit spannungsgeeichtem Shunt und einem
» Voltmeter.
» Gruß Kendiman
»
»
» 
Ihre Abildung 3 zeigt doch deutlich, dass hier die Ströme
und nicht die Spannung maßgeblich sind.
ZITAT::
1. direkte Strommessung mit Amperemeter und eventueller Messbereichserweiterung durch einen Nebenwiderstand und
2. indirekte Strommessung mit spannungsgeeichtem Shunt und einem Voltmeter.
Der Punkt 2 gilt so nur für Digitalinstrumente, diese Geräte messen grundsätzlich nur Spannungen, während Zeigerinstrumente immer Ströme messen.
Die Frage aber bezog sich eindeutig auf ein analoges Messinstrument.
Ein Unterschied zwischen Nebenwiderstad und Shunt besteht
- bis auf die Sprache - prinzipielll nicht.
Zusammengedaßt:
Drehspulinstrumente sind immer Strommesser.
Die Ursache eines Spannungsabfalls an einem Widerstand ist der durchfließende Strom.
Frohe Ostern
NAGUS
Gesamter Thread:
