Forum
Spannungsversorgung mit Ringkerntrafo (Schaltungstechnik)
» Hallo Wolfram Heisen
»
» ja, und jetzt sollen wir zuerst erraten, was das Problem ist ?
»
» Standartmässig vermute ich einen zu hohen Anlaufstrom des Netztrafos. Das
» lässt sich durch das Vorschalten eines Heissleiters auf der Primärseite
» des Trafos beheben. Zum Beispiel mit einem 10 Ohm Heissleiter von Epcos...
» Die Strombelastbarkeit muss dem Trafo angepasst werden und noch besser ist
» es, den Heissleiter nach einer Verzögerungszeit mit einem Relaiskontakt zu
» überbrücken.
»
» Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas
Danke Thomas für deine Hilfe.
Ich bin bei der Erstellung meiner Anfrage via Internet noch sehr ungeübt. Eigentlich habe ich den kompletten Schaltunsaufbau und eine Erklärung angehängt.
Gesamter Thread:
Spannungsversorgung mit Ringkerntrafo - Wolfram Heisen, 23.04.2011, 16:59 (Schaltungstechnik)
Spannungsversorgung mit Ringkerntrafo - Thomas Kuster, 23.04.2011, 17:24
Spannungsversorgung mit Ringkerntrafo - Wolfram Heisen, 23.04.2011, 17:40
Spannungsversorgung mit Ringkerntrafo - Wolfram Heisen, 23.04.2011, 17:31
Zuerst mal die Endstufe, U-Regler... etc.. - geralds
, 23.04.2011, 17:55
Zuerst mal die Endstufe, U-Regler... etc.. - Wolfram Heisen, 23.04.2011, 19:28
Zuerst mal die Endstufe, U-Regler... etc.. - geralds
, 23.04.2011, 20:44
Zuerst mal die Endstufe, U-Regler... etc.. - Wolfram Heisen, 24.04.2011, 17:04
Spannungsversorgung mit Ringkerntrafo - schaerer
, 23.04.2011, 18:01
Spannungsversorgung mit Ringkerntrafo - Wolfram Heisen, 23.04.2011, 21:42
Spannungsversorgung mit Ringkerntrafo - schaerer
, 23.04.2011, 22:04
Spannungsversorgung mit Ringkerntrafo - Wolfram Heisen, 24.04.2011, 16:30
Spannungsversorgung mit Ringkerntrafo - schaerer
, 24.04.2011, 18:29
Spannungsversorgung mit Ringkerntrafo - x y, 23.04.2011, 18:09
Spannungsversorgung mit Ringkerntrafo - Wolfram Heisen, 23.04.2011, 19:41
Dumme Frage zum Verständnis - BernhardB
, 23.04.2011, 18:10
Dumme Frage zum Verständnis - Wolfram Heisen, 23.04.2011, 19:38
