Forum
shunt bei analog Amperemeter? (Elektronik)
» Hallo Nagus,
»
» » 2. Wert nicht verifizierbar (Ri nicht angegeben)
»
» Ri???
»
» » 3. Als Shunt eignet sich ev. ein CU-Draht
» » am besten ,mit einem Referenzamperemeter "eichen"
»
» Auf welchen Wert muss ich es eineichen? Also muss ich das
» Referenzambermeter mit dem analogen in Reihe schalten und solange an der
» Kupfer Schleife stellen bis die Werte übereinstimmen?
»
» Verstehe aber nicht wie ich erkennen soll das nicht zuviel Strom durch
» mein analog Amperemeter fließt...
»
» Danke!
»
» Mit vielen lieben Grüßen
» Günther
1. Ri = Innenwiderstand des Amperemeters
2. Wert richtet sich nach der Skala, z.B. 4 auf einer 10er Skala , darauf achten, dass die Skala ausgenutzt wird.
3. Die "Eichung" mit einem sehr kleinen Shunt Widerstand beginnen.
4. Für eine problemlose Einstellung des Shunt braucht man:
* regelbare Stromquelle
* Referenzinstrument
die Sokaranlage würde ich nicht als Stromquelle nehmen.
Es wäre zu überlegen, ob man nicht ein 5A Instrument fertig käuft. z.B.
Pollin: Drehspul-Einbauinstrument, 0...5 A-
Bestellnummer: 830 074 4,95 Euro
Verfügbarkeit: Artikel verfügbar.
Klasse 2,5 (Genauigkeit in %) - Maße: 72x61,5 mm - erforderliche Einbaubohrung ø 52 mm - Messbereich 0...5 A-
Frohe Ostern
NAGUS
Gesamter Thread:
