Forum
Ladeindikator an Bleiakku (Elektronik)
» sorry, die integrierte Schaltung TCA 965 wird nicht mehr hergestellt.
Hatten wir uns nicht vor kurzem einen Fensterkomparator aus 2 oder 3 OpenCollektor Komparatoren gebaut? (oder war es in einem anderen Forum?)
Und als Spannungsreferenz würde ich einen TL431 bevorzugen anstatt einer Z-Diode.
Temperatureinfluss (der Schaltung wie auch der Klemmenspannung der Bleibatterie) vernachlässigen wir mal.
@nevermind
Wie auch immer: Mit einem einfachen Komparator kann man feststellen, ob die Batteriespannung über oder unter 10,7V liegt (oder auch jede andere Spannungsschwelle)
Es gibt auch haufenweise Schaltungen und Bausätze "Unterspannungsabschaltung von Bleibatterien" oder "Tiefentladeschutz" wenn man mal danach googelt.
Nein, ein einfacher Transistor und Widerstand geht nicht, da der Verstärkungsfaktor nicht immer gleich ist und der Transistor nicht schlagartig bei 3mA sperrt / öffnet.
(Edit: ) Man sollte tunlichst bei Unterspannung kein Relais betätigen und/oder eine Warnled anmachen. Und wenn ja, dann nur recht kurzfristig. Denn bei (fast) leerer Batterie hat man nicht mehr viel Saft.
Am besten sowohl Last als auch die Überwachungsschaltung per abfallendem Relais völlig trennen. Dann ist der Stromverbrauch tatsächlich exakt =0 und die Spannungsüberwachung schaltet nicht wieder ein, weil bei Abschalten der Last sich die Batteriespannung wieder erholt. Eingeschaltet wird dann per Taster, der das Abschaltrelais manuell überbrückt. (/edit)
» Wenn großes Interesse, dann kann ich versuchen evtl in alten
» Lagerbeständen danach zu suchen.
Würde ich bei Strixner&Holzinger suchen - aber wozu wenn nicht Reparatur einer teuren Industrieschaltung? Zum Basteln gibts genug andere aktuelle Lösungen. (selbst bei Conrad
)
hws
Gesamter Thread:
