Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Spannungsteiler, quick and dirty? (Elektronik)

verfasst von Christian E-Mail, 19.04.2011, 21:15 Uhr

» Aha, dann würde ich zumindest für die Crowbar aus Gründen
» der Zuverlässigkeit kein Poti einsetzen.
» Dieser Schaltungsteil würde ja nur im Fehlerfall arbeiten,
» so dass ein eventueller Defekt am Poti vorher
» nie bemerkt würde.
» Grüße
» Altgeselle

Ich benutze einen Spindeltrimmer (http://www.conrad.de/ce/de/product/447241/), den ich nach dem Zusammenbau richtig einstelle. Das heißt, ich weiß sicher, dass er bei Fertigstellung funktioniert und hoffe, dass er einigermaßen zuverlässig ist.

Schraubensicherungslack will ich eigentlich auch dazu, aber das Zeug ist so unverschämt teuer...

Grüße,
Christian



Gesamter Thread:

Spannungsteiler, quick and dirty? - Christian, 18.04.2011, 23:03 (Elektronik)
Spannungsteiler, quick and dirty? - otti(R), 18.04.2011, 23:08
Spannungsteiler, quick and dirty? - Christian, 18.04.2011, 23:15
Spannungsteiler, eine Worstcase-Betrachtung! - schaerer(R), 19.04.2011, 08:47
Spannungsteiler, eine Worstcase-Betrachtung! - el-haber, 19.04.2011, 15:55
Spannungsteiler, eine Worstcase-Betrachtung! - schaerer(R), 19.04.2011, 19:14
Spannungsteiler, quick and dirty? - Altgeselle(R), 18.04.2011, 23:37
Spannungsteiler, quick and dirty? - Christian, 19.04.2011, 00:00
Spannungsteiler, quick and dirty? - Altgeselle(R), 19.04.2011, 10:31
Spannungsteiler, quick and dirty? - Christian, 19.04.2011, 21:15
Spannungsteiler, quick and dirty? - Altgeselle(R), 20.04.2011, 11:40