Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Transistorschaltung (Elektronik)

verfasst von Tobi(R), 19.04.2011, 20:11 Uhr

» Hallo zusammen.
» Ich habe als Lernübung eine PWM-Schaltung mit einem Transistor als
» Stellglied aufgebaut. Die Frequenz beträgt ca. 17.5kHz. Ich habe den
» Basiswiderstand von 180kOhm mit dem Datenblatt des Transistors
» ausgerechnet.
»
» http://www.datasheetcatalog.org/datasheet/GeneralSemiconductor/mXruxst.pdf
»
» C1 dient als Beschleunigungskondensator, die Flanken des PWM-Signales
» werden durch ihn deutlich steiler.
»
» Die Schaltung funktioniert, solange das Tastverhältnis nicht zu gross ist.
» Ist es 100% so steuert der Transistor nicht mehr richtig durch. Ich dachte,
» dass es daran liegt, dass der Kondensator keinen Einfluss mehr hat und
» somit die Basisimpedanz grösser ist. Aber mit Rb=180kOhm müsste doch der
» Transistor in der Sättigung sein, oder?
»
» Das Oszilloskop zeigt die Spannung über R2.
»
»
»
»
» Danke im Voraus

Abend,
1. nimm doch ein vollständiges Datenblatt Fig.6
2. 1.8K oder 180K ?

http://www.fairchildsemi.com/ds/MP/MPSA06.pdf
http://www.fairchildsemi.com/pf/MP/MPSA06.html



Gesamter Thread:

Transistorschaltung - ee, 19.04.2011, 19:20 (Elektronik)
Transistorschaltung - olit(R), 19.04.2011, 20:09
Transistorschaltung - ee, 19.04.2011, 20:27
Transistorschaltung - Tobi(R), 19.04.2011, 20:11
Transistorschaltung - ee, 19.04.2011, 20:23
Transistorschaltung - hws(R), 19.04.2011, 21:57