Forum
Dynamo-Schaltung mit fehlendem Anschluss? (Elektronik)
» Hallo,
»
» wozu ist denn R1?
» Ich habe ähnliche Schaltungen gesehen und baue auch sowas in der
» Richtung.
» Aber weder bei mir noch woanders habe ich je zuvor R1 gesehen.
»
» Außerdem: Wie jemand anders schon geschrieben hat, haben die meisten
» Nabendynamos zwei Anschlüsse, aber scheinbar ist davon meistens einer mit
» dem Rahmen verbunden.
»
» Will man so einen benutzen, muss man aufpassen, dass alles gut isoliert
» ist, sonst baut man sich einen Kurzschluss.
»
» Außerdem 2: Ich würde in jedem Fall empfehlen, ein zweiadriges Kabel zu
» benutzen, da die Übergangswiderstände im Rahmen nicht vorhersehbar sind.
» Besonders wenn du wie im Bild im Folgepost von der Gabel über das
» Lenkkopflager in den Rahmen gehst.
»
» Christian
»
» » Hallo Elko-Forum!
» »
» » Ich möchte die im Anhang beigefügte Schaltung realisieren. Es handelt
» sich
» » dabei um einen -eigentlich- simplen LED-Treiber für das Fahrraddynamo.
» » Zusammengelötet habe ich schon alles. Jetzt wollte ich das gute Stück
» an
» » meinem Fahrrad anbringen - da stellte sich mir die DAU-Frage:
» »
» » Mein Dynamo hat nur einen Ausgang - in der Schaltung wird aber von zwei
» » Ausgängen ausgegangen. Ich nehme an, dass der zweite Pol einfach die
» » Masse, also mein Fahrradrahmen ist. Ist das richtig?
» »
» » 
Dann entscheide ich mich für die Variante, den Dynamo an seiner befestigung dick vom Rahmen des Fahrrades zu isolieren.. mal sehen, ob ich das hinbekomme. Falls nicht, besorge ich mir einen Dynamo mit zwei Polen.
Gesamter Thread:
