Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

"Echte" Stromquellen (Elektronik)

verfasst von Harald Wilhelms(R) E-Mail, 18.04.2011, 13:21 Uhr

» » Unglücklicherweise hat eine Stromquelle weder eine
» » Leerlaufspannung noch einen Kurzschlussstrom.
» » Gruss
» » Harald
»
» Hi Harald,
» bei den ganzen Schreibfehlern des TE ist es überhaupt fraglich ob das Wort
» "Stromquelle" so eng auszulegen ist wie wir es hier tun (obwohl es das Wort
» mit den wenigsten Fehlern ist ;-) ).
» Es kann genauso gut sein, das er eine Spannungsquelle mit maximaler
» Belastbarkeit von 5mA und einem Ri von 100 Ohm gemeint hat, bei der
» aktuell durch eine Last 4,9mA abgegriffen werden.
» Da er sich bisher nicht weiter geäußert hat stehen wir wieder mal im
» Regen.

"Echte" Stromquellen werden zwar meist irgendwann im
Unterricht behandelt, von den meisten Elektronikern
dann aber ganz schnell vergessen. Deshalb gibts da
wohl manchmal Berührungsängste. Das führt dann dazu,
das man versucht, aus Stromquellen Spannungsquellen
zu machen. Typisches Beispiel: (230V-)Kondensator-
Netzteile. Da wird dann irgendwo eine Z-Diode einge-
baut, die unnötig Energie schluckt. Viel besser wäre
es, man schliesst das oft mit solchen Netzteilen
betriebene Relais zum Ausschalten einfach kurz.
Gruss
Harald



Gesamter Thread:

elektronik - Ben-or Ivgenia, 17.04.2011, 12:41 (Elektronik)
elektronik - x y, 17.04.2011, 13:04
Innenwiderstand - BataillonDAmour(R), 17.04.2011, 20:59
Innenwiderstand - x y, 18.04.2011, 00:06
Innenwiderstand - Harald Wilhelms(R), 18.04.2011, 12:27
Innenwiderstand - otti(R), 18.04.2011, 12:47
"Echte" Stromquellen - Harald Wilhelms(R), 18.04.2011, 13:21
Innenwiderstand - BataillonDAmour(R), 18.04.2011, 19:00
Innenwiderstand - Harald Wilhelms(R), 19.04.2011, 10:04
elektronik - Mr. Brown, 17.04.2011, 14:17
elektronik - Feeelix, 17.04.2011, 15:18
elektronik - Mr. Brown, 17.04.2011, 21:44
elektronik - unendlich - geralds(R), 18.04.2011, 18:39
elektronik - BernhardB(R), 17.04.2011, 18:37
elektronik - x y, 17.04.2011, 23:58
elektronik - BernhardB(R), 18.04.2011, 06:07
elektronik - xeraniad(R), 17.04.2011, 19:33
elektronik - Nein,, 17.04.2011, 19:51
elektronik - BernhardB(R), 17.04.2011, 20:18
Elektronik im Zauber der Unkonstant-Stromquelle... - schaerer(R), 17.04.2011, 22:37
Elektronik im Zauber der Unkonstant-Stromquelle... - Gerd(R), 19.04.2011, 19:00
Elektronik im Zauber der Unkonstant-Stromquelle... - schaerer(R), 19.04.2011, 19:19
Elektronik im Zauber der Unkonstant-Stromquelle... - Gerd(R), 19.04.2011, 20:24
Elektronik im Zauber der Unkonstant-Stromquelle... - schaerer(R), 19.04.2011, 21:01
Elektronik im Zauber der Unkonstant-Stromquelle... - geralds(R), 19.04.2011, 21:34
Elektronik im Zauber der Unkonstant-Stromquelle... - Harald Wilhelms(R), 20.04.2011, 10:41
elektronik - geralds(R), 17.04.2011, 22:53
elektronik - Harald Wilhelms(R), 18.04.2011, 12:33
elektronik - geralds(R), 18.04.2011, 16:06
elektronik - Harald Wilhelms(R), 19.04.2011, 10:07
elektronik - Ben-or Ivgenia, 18.04.2011, 17:50
elektronik - xeraniad(R), 18.04.2011, 22:53