Forum
Studium - Uni oder FH?! (Elektronik)
Tja ich studiere ja bereits im erstem Semester Wirtschafts-Ingeniuerwesen an der FH Jena.
Jetzt habe ich mich so durchs Netz "gelesen" und feststellen müssen, dass die FH ja angeblich gar nicht so toll ist wie die Uni (alos TU).
Klar hat die FH Vorteile durch den Bologna-Prozess bekommen - die Uni ist verschulter geworden und somit einen Schritt auf die Fh zugegangen.
Andereseits frage ich mich, wie meine Aussichten fürs Berufsleben sind?! Ich möchte nicht in die Grundlagenforschung - lieber arbeiten und darüber etwas bewegen und natürlich strebe ich auch eine höhere Position an.
Nach meinem technischlastigen Abitur habe ich eine kfm. Ausbildug gemacht. Ich finde es an der FH insofern gut, als dass ich mich mit einem Prof über Probleme tiefergehend unterhalten kann.
Andereseits könnte man meinen, dass ich an der Uni mehr gefordert werde - eben weil ich nicht so den zugang zu Erläuterungen bekomme.
Klar haben beide Instituitonen Ihre Daseinsberechtingung - ich habe nur Angst, dass mir die Uni-Studenten haushochüberlengen sind und ich das Nachsehen habe weil ich nicht gelernt habe "über den Tellerrand" hinauszuschauen.
Ich bin jetzt 23,5 und will defintiv den WIng. machen - aber auch die TU Dredsden bzw. Ilmenau bieten den Studiengang an.
Da ich defintiv den Master anstrebe und auch genügend Ehrgeiz dazuhabe will ich Ihn an der "richtigen" Bildungsstätte machen - deswegen bräuchte ich mal ein paar Erfahrungsberichte von Ingenieueren hier im Forum die sowohl als auch studiert haben - wie gut man verdient, welche Vor- bzw. Nachteile sich ergeben usw...
Ich möchte auch defintiv meinen Master machen.
Für mich ist es wichtig Grundlagen zu verstehen, damit ich sie später "geschickt" anwenden kann. Für die Forschung bin ich zu "ungeduldig".
Könnt ihr mir weiter helfen?
Gesamter Thread:
