Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

8 Eingänge auswerten (Elektronik)

verfasst von geralds(R)  E-Mail, Wien, AT, 14.04.2011, 02:40 Uhr
(editiert von geralds am 14.04.2011 um 02:44)

» Hallo

Na so gehts, wie schon angesprochen wurde, Komparatoren:

Ich gebe noch ein EXOR dazu.



Mit den Komparatoren wird ein Fensterkomparator aufgebaut.
An den Ausgängen ist noch ein EXOR angeknüpft.

Die Dipschalter simulieren die gewünshten 8 Kontakte.

Mit denen wird ein einfacher D-A gebaut, d.h. wenn ein Schalter
geschlossen wird liegt an R9 eine entsprechende Summenspannung an.
Wird nun ein zweiter Schalter dazu geschaltet, erhöht sich diese Spannung um diese Stufe.

Diese Spannung wird mit dem Fensterkomparator verglichen.
Mit diesen Werten der R10, 11, 12 sind die passenden Schwellen-Spannungen eingestellt, Sollwerte.

Funktion:
Ist 1 Schalter ein, egal welcher -- dann wird noch nicht der Komp. 1 (IC1A) umgeschaltet.
Kommt nun ein 2. Schalter dazu, egal welcher,
übersteigt dies nun die Schwellenspannung des Komp.1,
der dann seinen Ausgang auf LOW bringt.
Damit tritt nun das EXOR seine Arbeit an:
Funktion__ wenn beide Eingänge des EXOR gleich sind (HIGH oder LOW), hast am Ausgang jeweils LOW.
Sind sie ungleich, dann ein HIGH.
Nun ist der Komp.1 LOW, damit am EXOR ungleich -- es schaltet nun seinen Ausgang auf HIGH.

---> passt, die Anforderung

Nun, weiters, kommt nun irgend ein dritter Schalter dazu,
dann übersteigt das die Spannungsschwelle des Komp.2 (IC1B),
der nun auch seinen Ausgang auf LOW bringt.
Nun sind BEIDE Komparatoren aktiv.
D.h. --- BEIDE Eingänge am EXOR HIGH, welches nun seinen Ausgang auf LOW schaltet.
Mit anderen Worten, der Komp.2 schaltet das EXOR wieder aus.

Es könnten auch die anderen Schalter dazu kommen, es ändert sich nichts,
es bleibt der Ausgang der Logik auf LOW.

Solange bis wieder 2 Schalter, egal welche, aktiv sind.
Auch unter 2 bleibt der Ausgang ausgeschaltet.

So, damit hast eine einfache Lösungsmöglichkeit, eine vollständige Schaltung.

Tip:
Wenn du dich mit den Schwellen_U Widerständen spielst,
kannst eine andere Schalteranzahl aktivieren, zB 3 oder 4 aktive.

Viel Spass.

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"



Gesamter Thread:

8 Eingänge auswerten - gerritor, 13.04.2011, 22:26 (Elektronik)
8 Eingänge auswerten - x y, 13.04.2011, 23:32
8 Eingänge auswerten - otti(R), 13.04.2011, 23:45
8 Eingänge auswerten - x y, 13.04.2011, 23:50
8 Eingänge auswerten - otti(R), 13.04.2011, 23:53
8 Eingänge auswerten - hws(R), 13.04.2011, 23:59
8 Eingänge auswerten - otti(R), 14.04.2011, 00:05
8 Eingänge auswerten - geralds(R), 14.04.2011, 02:40
8 Eingänge auswerten - olit(R), 14.04.2011, 03:37
8 Eingänge auswerten - x y, 14.04.2011, 05:20
8 Eingänge auswerten - geralds(R), 14.04.2011, 09:53
8 Eingänge auswerten - x y, 14.04.2011, 10:00
8 Eingänge auswerten - geralds(R), 14.04.2011, 10:08
Nachlese, Edit - geralds(R), 14.04.2011, 11:55
Nachlese, Edit - x y, 14.04.2011, 12:38
Nachlese, Edit - x y, 14.04.2011, 13:19
Nachlese, Edit - Aufmerksam, 14.04.2011, 13:24
Nachlese, Edit - olit(R), 14.04.2011, 13:35
Nachlese, Edit - hws(R), 14.04.2011, 13:36
Nachlese, Edit - olit(R), 14.04.2011, 13:43
Nachlese, Edit - m(R), 14.04.2011, 13:50
Nachlese, Edit - olit(R), 14.04.2011, 13:55
Nachlese, Edit - x y, 14.04.2011, 14:27
Nachlese, Edit - olit(R), 14.04.2011, 14:35
Nachlese, Edit - x y, 14.04.2011, 15:53
Nachlese, Edit - olit(R), 14.04.2011, 16:26
Nachlese, Edit - x y, 14.04.2011, 16:48
Nachlese, Edit - olit(R), 14.04.2011, 17:22