Forum
Sepic (Elektronik)
» Hast du ne Idee was für nen IC ich für so einen invertierenden Buck-Boost
» verwenden könnte?
Mit dem Inverter brauchst du keinen Buck/Boost. Nur einen Inverter. Ist ja gerade der Trick bei der Sache bzw der Grund für das Inverterkonzept.
Bei Maxim z.B. kannst du in einer Baumstruktur auswählen.
Hier der Start:
http://www.maxim-ic.com/products/power/
Dann DC-DC Switching Regulators - Inverting gibt:
http://para.maxim-ic.com/en/search.mvp?fam=invreg&tree=powersupplies.
Nun Spannungen / Ströme wählen oder bei einem Grundtyp in den Applikationen nachsehen, wie man mit einem zusätzlichen Schalttransistor / FET den Strom erhöhen kann.
Bei dem TI hast du in den Applikationen schon die Berechnungen gefunden. Maxim dürfte das ebenso haben.
Und bei Linear (LT: http://www.linear.com/ ) und allen anderen IC Herstellern gibts das ebenso.
Vorteil bei LT: Da gibts gleich nen Link zu Modellen und Simulationsfiles, die man mit dem kostenlosen LTspice Simulator "ausprobieren" kann.
(OK, zugegeben, ich bin ein Fan von LTspice zur Simulation von Schaltungen, bevor ich die per Lötkolben aufbaue.)
Edit: Ich seh gerade, du bist nicht registriert. Das muss auch nicht sein. Aber dann bekommst du auch keine EMail, wenn eine Antwort auf deine Beiträge eintrifft. Daher überlege ich in solchen Fällen schonmal, ob ich überhaupt / ausführlich antworte, wenn ich nicht sicher bin, ob du überhaupt noch mitliest. In diesem Fall nehm ich das mal an, da du auch nach den ersten Postings hier weiter vertreten bist.
hws
Gesamter Thread:
