Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Metall detektor (Elektronik)

verfasst von otti(R) E-Mail, D, 11.04.2011, 21:11 Uhr

» Ich vermute mal, dass der Oszillator mit den beiden Potis im Emitter so
» eingestellt wird, das er grade soeben schwingt. Wenn Metall in die Nähe
» des Schwingkreises kommt, wird selbigem so viel Energie entzogen, dass die
» Schwingung abreisst.

Da bin ich etwas anderer Meinung.
Ich denke, das sich die Qualität des Trafos verändert und damit auch die Induktivität im Kollektorkreis.
Die Induktivität bildet mit dem Kondensator einen Schwingkreis bei dem ein Wert geändert wird.
Damit müsste sich auch die Frequenz ändern.

Die beiden Potis (grob und fein) sind im Emitterzweig und sind eine Art Gegenkoppelung, wie ich das verstehe.
Damit kann man auf die Verstärkung und damit auf das Anschwingen Einfluss nehmen. Bin mir aber nicht in allem 100% sicher.

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig



Gesamter Thread:

Metall detektor - BENJAMIN2601, 11.04.2011, 15:22 (Elektronik)
Metall detektor - Thomas Kuster, 11.04.2011, 17:55
Metall detektor - otti(R), 11.04.2011, 17:57
Metall detektor - * gast**, 11.04.2011, 20:54
Metall detektor - otti(R), 11.04.2011, 21:11
Metall detektor - * gast **, 11.04.2011, 21:54
Metall detektor - BENJAMIN2601, 12.04.2011, 17:16
Metall detektor - *gast **, 12.04.2011, 17:42