Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Sepic (Elektronik)

verfasst von Atlan E-Mail, 11.04.2011, 01:02 Uhr

» » Wie ist das dann in dieser Blackbox verschaltet?
» » Akkuplus-Inverter-AusgangMinus?
» » Akkuminus-AusgangPlus?
» Ja. siehe Inverter bei:
» http://www.sprut.de/electronic/switch/schalt.html#inv

Gut, dann hab ichs wohl verstanden ;)

»
» Ein Steckerlader geht üblicherweise. Oder wie soll der akku aufgeladen
» werden? Rauslöten und extern ans Ladegerät wohl nicht.

Ist nicht eingelötet. Kann also zum Laden auch ohne Probleme entnommen werden. Mir spukte da nur noch evtl. ne zusätliche Ladeschaltung über USB-Anschluss im Kopf herum ;)

» » Hmm, hab grad nochmal nachgelesen. Der 10k Digi kann, wenn ichs richtig
» » gelesen hab .. 5mA ab. Da müsste ich mit dem 10k digi und 1k für R2 sehr
» gut hinkommen,
» » wenn die Excel-Tabelle(Anhang) stimmt.
» Muss man nicht unbedingt ausnutzen, geht vielleicht auch mit dem 100k.
» 1M Digitalpoti und Schaltwandler und µC Anschluss würde ich erst nach
» eigenen Versuchen befürworten. Kann aber auch OK sein.

Getestet hab ichs selbst auch noch nicht, aber von den TPS64020 hab ich zufällig noch zwei Samples hier rumfliegen ;)

» [Excel Berechnung]
» Müsste ich nachrechnen - muss ich? Soll ich?

Ne, von müssen kann da keine Rede sein. Es wäre nur ne beruhigende Bestätigung ;)

»
» » Dafür kämen wohl die http://www.coilcraft.com/xfl4020.cfm in Betracht.
»
» Ist der im Datenblatt empfohlene Typ. Kriegst du die geliefert?

Hab ne Idee wie ich evtl. da dran kommen könnte, na mal sehen ;)

» Isat 2,7 .. 2,9 A bei 4A Laststrom? Sicher auch im UP Modus?

Da komm ich jetzt nicht ganz mit. Was meinst du?

» Naja, ein kleiner bedrahteter Becherelko sollte es auch tun. Zumal er ja
» nur 10V Nennspannung haben muss.

Laut dem Datenblatt vom TPS soll das ein Keramik-Kondensator sein, aber vielleicht geht auch ein kleinerer Keramik(100nF) und ein größerer LowESR-Elko so um die 33uF.

VG
Atlan



Gesamter Thread:

Regelbare Spannung aus Li-Io Akku - Atlan, 08.04.2011, 22:03 (Elektronik)
Regelbare Spannung aus Li-Io Akku - hws(R), 08.04.2011, 22:26
Regelbare Spannung aus Li-Io Akku - Atlan, 08.04.2011, 22:38
Regelbare Spannung aus Li-Io Akku - Atlan, 08.04.2011, 22:41
Regelbare Spannung aus Li-Io Akku - hws(R), 08.04.2011, 23:35
Regelbare Spannung aus Li-Io Akku - Thomas Kuster, 09.04.2011, 09:12
Regelbare Spannung aus Li-Io Akku - hws(R), 09.04.2011, 10:18
Regelbare Spannung aus Li-Io Akku - * gast*, 09.04.2011, 11:20
Sepic - Harald Wilhelms(R), 09.04.2011, 14:37
Sepic - hws(R), 09.04.2011, 16:16
Sepic - Atlan, 09.04.2011, 22:23
Sepic - hws(R), 10.04.2011, 12:44
Sepic - Atlan, 10.04.2011, 15:59
Sepic - hws(R), 10.04.2011, 19:18
Sepic - Atlan, 10.04.2011, 22:06
Sepic - hws(R), 10.04.2011, 23:27
Sepic - Atlan, 11.04.2011, 01:02
Sepic - x y, 11.04.2011, 01:44
Sepic - Atlan, 11.04.2011, 15:37
Sepic - x y, 11.04.2011, 18:22
Sepic - Atlan, 11.04.2011, 20:41
Sepic - Atlan, 12.04.2011, 21:10
Sepic - hws(R), 13.04.2011, 23:29
Sepic - Atlan, 14.04.2011, 18:13
Registrierung - Harald Wilhelms(R), 14.04.2011, 21:34
Registrierung - hws(R), 14.04.2011, 23:14
Registrierung - Atlan, 16.04.2011, 17:32
Registrierung - Harald Wilhelms(R), 16.04.2011, 20:01
Registrierung - Atlan, 16.04.2011, 22:26
Registrierung - Atlan(R), 19.04.2011, 19:28
Registrierung - Atlan(R), 25.04.2011, 00:20
Sepic - Atlan, 11.04.2011, 10:01
Sepic - x y, 11.04.2011, 11:14
Sepic - Atlan, 09.04.2011, 22:56