Forum
Interpretation von Messungenauigkeiten (Elektronik)
» Hallo Student,
» ich habe gerade im Internet von Mavolux 5032B die eindeutige Aussage
» gelesen:
» Fehler: 3% vom Meßwert (nicht Meßendwert) +4Digit.
» Wenn Maximalfehler von 8% angegeben wird, so sind bereits alle
» Fehlerquellen, wie Unlinearität von A/D Wandler (
» (Frage 2), eingerechnet.
» Maximale Fehlerangaben beziehen sich üblicher Weise auf den
» Meßbereichsendwert.
» Gruß Kendiman
super gemacht - die Angabe habe ich gesucht aber nicht gefunden und die Überlegung dass die Angabe zum Gesammtfehler den AD Fehler mit einschließt hat was logisches.
Gesamter Thread:
Interpretation von Messungenauigkeiten - Student, 09.04.2011, 19:14 (Elektronik)
Interpretation von Messungenauigkeiten - hws
, 09.04.2011, 19:34
Interpretation von Messungenauigkeiten - Theo
, 09.04.2011, 19:42
Interpretation von Messungenauigkeiten - Kendiman, 09.04.2011, 20:01
Interpretation von Messungenauigkeiten - Student, 10.04.2011, 08:27
Interpretation von Messungenauigkeiten - Altgeselle
, 09.04.2011, 20:37
Interpretation von Messungenauigkeiten - Student, 09.04.2011, 21:42
Interpretation von Messungenauigkeiten - hws
, 10.04.2011, 11:53
Interpretation von Messungenauigkeiten - Kendiman, 10.04.2011, 09:41
Interpretation von Messungenauigkeiten - Student, 10.04.2011, 14:03
Nochmal zur Kalibrierung ... - hws
, 10.04.2011, 12:05
Nochmal zur Kalibrierung ... - Student, 10.04.2011, 14:01
