Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Interpretation von Messungenauigkeiten (Elektronik)

verfasst von Kendiman, 09.04.2011, 20:01 Uhr

» Guten Abend
»
» Ich arbeite noch immer an meinem Projekt der Mondlichthelligkeisbestimmung
» und da an einem Luxmeter mit Messbereich 0-1 lx.
» nun das wird langsam aber ich brauche auch Vergleismessungen mit
» zertifizierten Fertiggeräten.
»
» Da gibt es welche aber die Interpretation des Datenblattes verursacht mir
» noch Kopfweh.
»
» Ein Gerät wäre:
» http://www.airflow.de/doc_v2/Digitales_Luxmeter_Mavolux.pdf
» Auf der Seite 8 sind die Fehlergrenzen angegeben (Modell 5032 B)
» Der für mich relevante Messbereich ist 0,01 - 19,99 lx. Frage 1
» Bezieht sich der maximale Fehler von 8% auf den Istwert oder den
» Messbereichsendwert?
»
» Istwert 0,2 lx +/- 8% wäre ok
» Istwert 0,2% und +/- 8% vom Messbereichsendwert wäre +/- 1.6 lx und dann
» für mich unbrauchbar
»
» Frage 2
» Müsste es da nicht auch noch eine Angabe zum LSB vom AD Wandler geben. Je
» nach Verfahren könnte das doch mir auch noch Probleme bereiten.
» Die letzte Stelle kann ich wegen dem Wandlerfehler sowieso vergessen x,x1
» aber die Auflösung müsste noch eine Stelle mehr haben x,xx1 um mein
» Ergebnis nicht zu verfälschen.
» Könnte ja gerade 0,19 lx sein und der 9er ist ja eigentlich unbrauchbar
»
» Ich stelle die Fragen natürlich auch dem Hersteller, aber eine unabhängige
» meinungsbildung wäre schon gut.
»
» Danke

Hallo Student,
ich habe gerade im Internet von Mavolux 5032B die eindeutige Aussage gelesen:
Fehler: 3% vom Meßwert (nicht Meßendwert) +4Digit.
Wenn Maximalfehler von 8% angegeben wird, so sind bereits alle Fehlerquellen, wie Unlinearität von A/D Wandler (
(Frage 2), eingerechnet.
Maximale Fehlerangaben beziehen sich üblicher Weise auf den Meßbereichsendwert.
Gruß Kendiman



Gesamter Thread:

Interpretation von Messungenauigkeiten - Student, 09.04.2011, 19:14 (Elektronik)
Interpretation von Messungenauigkeiten - hws(R), 09.04.2011, 19:34
Interpretation von Messungenauigkeiten - Theo(R), 09.04.2011, 19:42
Interpretation von Messungenauigkeiten - Kendiman, 09.04.2011, 20:01
Interpretation von Messungenauigkeiten - Student, 10.04.2011, 08:27
Interpretation von Messungenauigkeiten - Altgeselle(R), 09.04.2011, 20:37
Interpretation von Messungenauigkeiten - Student, 09.04.2011, 21:42
Interpretation von Messungenauigkeiten - Kendiman, 10.04.2011, 09:41
Interpretation von Messungenauigkeiten - Student, 10.04.2011, 14:03
Nochmal zur Kalibrierung ... - hws(R), 10.04.2011, 12:05
Nochmal zur Kalibrierung ... - Student, 10.04.2011, 14:01