Forum
Wie absichern gegen Überspannung - komplizierter Fall? (Elektronik)
Zuerst schlage ich vor die Eigenheiten des Dynamos
kennenzulernen.
Miss mal den Kurzschlussstrom.
Dann wird wohl eher die Spannung zusammenbrechen und die
tolle Sicherungschaltung absurdum führen,
weil sie dann wohl nicht mehr funktionieren wird.
Bei einem Dynamo denke oft an: einen mechanisch betriebenen Trafo - ok, Kurbelinduktor;
er "transformiert" mechanishce Leistung in elektrische Leistung.
Jedoch nicht an eine unerschöpfliche Quelle aus der Steckdose.
Daher sehe ich's als ein "schwaches" Glied in der Kette,
weil er hochohmiger ist.
Ergo eher zusammenbricht, als eine Sicherung erlischt.
Daher -- der im Plan angegebene Thyristor kann 5A locker verkraften, ist im TO220 Häubchen; was will man mehr.
Nun, ok, ist klar es gibt viel Ausführungen, aber den Dynamo für ein Fahrrad....
Die heutigen Lichtmaschinen im Fahrrad sind da schon eine echt tolle Hytech.
Grüße
Gerald
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER!
Feigling!"
Gesamter Thread:
