Forum
Koppelkondensator - Ersatzschaltbild (Schaltungstechnik)
» » ---
» » Hm,,, ich dachte, ich rede mit einem Ing. -- Dr.Dipl.Ing. vielleicht?
» »
» » Ich glaub, jetzt ist eine Pinkelpause notwendig.
» »
» » Mich wundert es schon, wie krass so manche Vergleiche kommen.
» »
»
» Hi Gerald,
» schalte einfach einen Gang zurück.
» Der Pinkelvergleich kam von hws, aber streckenweise schein es ja geholfen
» zu haben.
» Der TE hat doch deutliche Fortschritte gemacht.
»
»
» 
Der Arbeitspunkt wird vornehmlich durch den 2,7k Ohm Widerstand bestimmt, der dann den Ib festlegt.
Dein Einganssignal stärkt oder schwächt Ib. Das Ganze wird durch den Transi auf Ic übertragen (verstärkt).
Ic ist also mal größer und mal kleiner und damit der Spannungsabfall an dem 3,5k Ohm Widerstand. Der verbleibende Rest ist jewils die Spannung gegen Dein Minuspotential (Masse).
Die verstärkte Änderung kannst Du über den Ausgangskondi als Wechselspannung auskoppeln.
Ist jetzt nicht sehr hochtrabend aber möglicherweise versteht der TE es so.
Vielleicht ist es ja möglich das der TE mal die komplette Schaltung mit dem LDR hier einstellt. Dann kann man seine Beschreibungen auch besser verstehen.
--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig
Gesamter Thread:
