Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Regelspannungserzeugung mit LM324 für TCA785 (Elektronik)

verfasst von Holger L. E-Mail, 07.04.2011, 13:27 Uhr

Hallo Leute,

ich habe hier eine Schaltung mit 2x LM324 die ich nicht so ganz verstehe.
Den Schaltplan habe ich aus dem Layout gezeichnet, könnte also auch Fehler enthalten.

Die Schaltung dient zum Einstellen des Phasenwinkels (TCA785).
Meine Theorie:

Über den Trafo bekommt die Schaltung eine Sinus-Spannung von 24Vss.
Mit der Control-Voltage von 0-10V soll die Schaltung geregelt werden.
Am Ausgang habe ich dann eine einstellbare Gleichspannung, die den Phasenwinkel ändert.
Der LM324 bekommt Ub+ = +12V, Ub- = -5V.
U6a ist ein Differenzverstärker. An PIN2 bekommt er nur noch positive Halbwellen von der Wechselspannung.
Am Ausgang PIN1 habe ich eine Wechselspannung, bei der die
0-Linie bei -5V liegt.
Mit der Control-Voltage kann ich nun die Amplitude des Signals ändern.
Soweit, bis die Halbwellen in den positiven Spannungsbereich kommen.
Diese Spannungsspitzen gelangen an PIN6 von U6b.
U6b ist ein Integrator.

Ist das bis dahin korrekt?
Denn der Integrator arbeitet wie ein Komparator.
Positive Eingangsspannung = negative Ausgangsspannung und umgegehrt.
Die Regelung ist auch sehr zeitabhängig durch die Kondensatoren.

Ich mache irgendwo einen Denkfehler, aber wo.
Kennt jemand die Funktionsweise dieser Schaltung oder kann mir einen Tipp geben?
Danke für eure Antworten.

Gruß, Holger




Gesamter Thread:

Regelspannungserzeugung mit LM324 für TCA785 - Holger L., 07.04.2011, 13:27 (Elektronik)