Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

na jetzt beginnt der Gedanke zu laufen, warum n. gleich so (Bauelemente)

verfasst von geralds(R)  E-Mail, Wien, AT, 07.04.2011, 11:29 Uhr

Hi,

Kennst das Zweikörperproblem? Denke schon, oder?

Dann mache das Ganze mit dem Dreikörperproblem,
welches der TE anfragte.
Du wirst sehen, es nimmt ko(s)mische Dimensionen an. :-D

Zu guter Letzt kannst es mit einem Vielkörperproblem probieren,
um zukünftige Fragen schon vorab abzuklären.

Die Frage ist anschließend:;-)
Was macht er dann mit dem keuchend erheischten Mittelwert,
der dann bereits in dem Moment der Nutzung
zu alt geworden, damit schon obsolet ist.

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"



Gesamter Thread:

Mittelwert von 2 anliegenden Spannungen - Christoph Fischer, 04.04.2011, 09:20 (Bauelemente)
Mittelwert von 2 anliegenden Spannungen - Leser, 04.04.2011, 10:32
Mittelwert von 2 anliegenden Spannungen - Christoph Fischer, 04.04.2011, 11:15
Mittelwert von 2 anliegenden Spannungen - geralds(R), 04.04.2011, 11:04
Mittelwert von 2 anliegenden Spannungen - Christoph Fischer, 04.04.2011, 11:11
Mittelwert von 2 anliegenden Spannungen - x y, 04.04.2011, 11:19
Mittelwert von 2 anliegenden Spannungen - Christoph Fischer, 04.04.2011, 12:44
Mittelwert von 2 anliegenden Spannungen - geralds(R), 04.04.2011, 12:55
Mittelwert von 2 anliegenden Spannungen - Leser, 04.04.2011, 13:02
na jetzt beginnt der Gedanke zu laufen, warum n. gleich so - geralds(R), 04.04.2011, 13:20
na jetzt beginnt der Gedanke zu laufen, warum n. gleich so - hws(R), 05.04.2011, 15:39
na jetzt beginnt der Gedanke zu laufen, warum n. gleich so - geralds(R), 05.04.2011, 15:51
na jetzt beginnt der Gedanke zu laufen, warum n. gleich so - roldor(R), 07.04.2011, 08:13
na jetzt beginnt der Gedanke zu laufen, warum n. gleich so - geralds(R), 07.04.2011, 11:29
Mittelwert von 2 anliegenden Spannungen - Elko_Scotty(R), 04.04.2011, 13:09