Forum
Messen elektrischer Spannung (Elektronik)
» » » » » 1.An einem Spannungserzeuger wird die Leerlaufspannung von 6,4V
» » » » gemessen.
» » » » » Wenn er mit 0,5A belastedt wird, sinkt die Klemmspannung auf
» 5,9V.
» » » »
» » » » Aus diesen drei Angaben lässt sich bequem mit Hilfe
» » » » des Ohmschen Gesetz der Innenwiderstand errechnen.
» » » » (Kopfrechnen)
» » » »
» » Also meine Lösung hierzu Ri=U0:I= 12.8ohm. soweit richtig?
»
» Nein, Du musst schon alle drei gegebene Grössen
» benutzen. Rechne doch mal den Belastungswiderstand
» aus und vergleiche die beiden Widerstandswerte
» Fällt Dir dabei etwas auf?
» Gruss
so also ok habe nun Ui berechnet indem ich einfach U0-Ukl gerechnet habe was dan ja 0.5V wären dan habe ich Ik ausgerechnet indem ich U0:Ri gerechnet habe da kommt dan 6.4A raus da ich nichts weiß von leistungsanpassung habe ich einfach mal weiter gemcht und ukl bei 2A belastung ausgerechnet indem ich Ri (1ohm) mal I (2A) das sind dan2v spannungs abfall =Ukl4.4V ist das richtig?
» Harald
Gesamter Thread:
