Forum
Drucktastenfeld (Elektronik)
Hallo zusammen,
Ich habe vor, ein kleines Projekt zu starten. Dazu bräuchte ich die
Hilfe von jemand "erfahrenen".
Mein Vorhaben ganz simple erklärt:
Ich kaufe ein Drucktastenfeld beispiel:
Bestellnr.: 195561 - 62 bei Conrad
so wie ich es dem Datenblatt entnehme, wird jeder Taster separat nach
aussen geführt. Die Frage ist nur, ob es so sinnvoll ist. Ich könnte das
mit RS-FlipFlop´s lösen.
Da wäre der aufwand allerdings relativ groß. Man benötigt einfach
unzählige FlipFlops und Verknüpfungsoperanden.
Einfach ist es, wenn ich bei dem Pin "1234" 4 FlipFlops nehme und
&-Verknüpfungen. Dann reicht es allerdings einfach 4x komplett alle
zahlen zu betätigen und der Pin ist richtig. denn die Reset-Variante
klappt ja nicht. Setze ich alle nicht benötigten Taster auf RESET bin
ich schon etwas weiter, allerdings reicht es dann zu wissen welche
Zahlen im PIN vorkommen. Die Reihenfolge ist dann uninteressant. Denn
der "Anwender" drückt einfach 4x die 4 Zahlen und es ist korrekt.
Somit bin ich auf die Idee gekommen, einen Mikrocontroller zu verwenden.
Allerdings kenne ich mich damit nicht aus. Es wäre echt nett, wenn mir
jemand stark dabei Helfen könnte mit folgendem:
- Was brauche ich dafür für ein Bedienfeld? Ich nehme an dass mein
Gewähltes dafür nicht verwendbar ist.
- Welchen Mikrocontroller brauche ich?
- Welches Programmiergerät benötige ich?
- Was ist sinnvoll zu lesen um den Umgang mit Mikrocontrollern zu
verstehen?
Ich danke euch ![]()
Außerdem bitte ich die wenigen, die hier nur schreiben "benutzt die
Suche da findest du genug" Abstand von diesem Thema zu nehmen. Denn als
Neuling in der Geschichte ist es fast unmöglich was passendes zu finden.
Da die Fachbegriffe und genaueren Bezeichnungen fehlen.
Vielen, Vielen Dank !!
Gesamter Thread:
