Forum
Fach-Verkäufer (Elektronik)
» Egal, was mir da wer hier entgegnet: Meine Meinung ist,
» dass der Conrad immer ein Ramschgeschäft war und ist.
Muss ich leider mit meiner vielleicht bescheidenen Erfahrung mit CONRAD bestätigen. Bescheiden, weil ein paar Mal enttäuscht zu werden, ist mir genug.
Einmal hatte ich ein unmögliches "Affentheater" wegen einer Funkuhr die nicht funktionierte und die ausgetauschte auch nicht. Ich verlangte dann das Geld zurück und wenigsten funktionierte das.
Ein anderer Fall habe ich mal hier in einem Posting erwähnt und wiedergefunden:
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=94525&page=9&category=all&order=time
In diesem Thread habe ich mich weiter unten noch zusätzlich geäussert, falls das jemand lesen möchte.
» Und weil der Conrad nur das auf Lager hat, was die Kunden haben wollen --
»
» das ist die größte Schrottaussage.
» Man wird von den Bauteilherstellern und Geschäften in eine Richtung
» getrieben,
» in die Richtung der Volksverblödung.
Wobei hier leider bemerkt werden muss, dass das Volk längst schon seine Eigendynamik zur kollektiven Selbstverblödung entfaltet hat...
» Wirtschaftkunde in der Schule:
» "Angebot - Nachfrage" -- also, was wird immer zuerst gesagt... 3 mal darf
» man Raten.
» Wie soll der Kunde was kaufen, wenn ihm das nicht vorgestellt wird.
»
» "Man kann nur das kaufen, was auf Lager ist... sonst halt bestellen, oder
» wo anders kaufen!"
» -- Das ist Geschäft tötend, -- Vertrieb nennt man sowas--
» He,he Fachvertrieb!
und schon sind die Kunden vertrieben! ![]()
Wenn man grossangelegte Werbung macht und das immer wieder mächtig gestilt mit Billigaktionen, ist es nicht verwunderlich, wenn vergangenes Übel all zu leicht vergessen wird. Schliesslich arbeiten in PR-Abteilungen psychologisch geschulte Leute und die wissen ganz genau wie man optimal manipuliert.
» Dann nach 20 Jahren kommt der Spetzi und will einen 'Spezialteil' ![]()
» 555er in CMOS.
» Anschließend wird gemault, "das Geschäft geht so schlecht,
» am liebsten würden wir damit gleich aufhören".
»
» Die Großindustrie behält die guten Bauteile für sich vor!!!
Das stimmt. Versuch mal die hochwertigen SC-Filter-ICs von MAXIM privat zu bekommen. Gar nicht so einfach.
» Der Mann auf der Strasse darf mal einen Transistor verarbeiten.
» "Weil , sonst könnte er ja was anstellen damit, was gefährliches!"
Eine CIA-Schaltung, gäll.
» Alles wird schon verboten -- fehlt nur noch, wann das Atmen verboten
» wird.
Das wird nicht geschehen, weil das Einatmen schadstoffhaltiger Luft nützt der Pharmaindustrie, die auf genügend Kranke angewiesen ist. Logo, wer Milliarden inverstiert muss zig Milliarden in den Sack stecken. Wo käme man denn sonst hin...?
» Man könnte ja die wertvolle Luft den Großkotzen wegatmen, ja! das! ist
» gefährlich.
Der ist gut. Judijuhuiiii, gefällt mir.
Was mir an diesem Forum einfach gefällt, es wird nie langweilig. Nicht mal an einem Schönwettersonntagnachmittag.
![]()
So aber jetzt schau ich 3SAT zum Thema "Killerkeime"... 
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:
