Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

LCD-Panel-Kontakte "reaktivieren"? <|> Leitkleber erhitz.? (Elektronik)

verfasst von Tobias Claren(R), 03.04.2011, 11:45 Uhr
(editiert von Tobias Claren am 03.04.2011 um 11:48)

Hallo.

Scheinbar ist es bei LCD-Panels üblich eine flexible Folienplatine mit elektrisch leitendem Kleber auf das LCD-Panel zu kleben.
Es gibt wohl komplett leitenden Kleber und solchen in dem flexible mit Metall überzogene Mikrokugeln sitzen.
Zweite könnte man auf einer ganzen Fläche verteilen, und es entstehen nur Verbindungen zwischen den übereinanderliegenden Kontakten, und nicht den nebeneinander liegenden Kontakten.
Hat wohl auch den Vorteil dass die ganze Fläche, und nicht nur die Kontaktstellen verklebt sind.
Und es kommt natürlich nicht auf Präzision an.

Es gibt bei LCD-Fernsehern/Displays ab und zu das Problem dass Pixelreihen oder ganze Bereiche streifenförmig ausfallen.
Toshiba hat das Problem in der FZ355-Reihe (z.B. 46ZF355D).
Auch wenn sie es nur in einem kleinen Seriennummernbereich zugeben ("wir-tun-was"-Alibi), trifft es praktisch alle Geräte der Reihe (bei Ebay findet man gebraucht NUR solche Mängel, kein defektfreies Gerät).

Frage:
Gibt es zu den Flexfolienplatinen Angaben welche Temperatur sie vetragen ohne zu verziehen oder zu schmelzen?
Gibt es zu den Klebern Werte oder Erfahrungen ob man sie z.B. mit Wärme und Druck wieder kontaktieren kann?
Mir fällt bisher auch nichts anderes im niedrigeren Temperaturbereich ein, als ein Bügeleisen.



Grüße...



Gesamter Thread:

LCD-Panel-Kontakte "reaktivieren"? <|> Leitkleber erhitz.? - Tobias Claren(R), 03.04.2011, 11:45 (Elektronik)