Forum
(Gegentaktendstufe) NE555 Timerbaustein (Schaltungstechnik)
» » Hallo,
» »
» » ich habe speziell eine Frage zum Timerbaustein NE555, der hier auf der
» » Seite beschrieben wird.
» » Dieser hat offensichtlich eine Gegentaktendstufe, mit der ich bisher
» nicht
» » gearbeitet habe.
» »
» » Für einen EinführungsVortrag, müsste ich wissen wie diese funktioniert.
» » Bzw. besser und spezieller gesagt: Wann ist der Ausgang gegen +Vcc und
» » wann gegen GND geschaltet?
»
» Es muss nicht alles tausende Mahle neu erklärt werden.
» Hier kannst du dich informieren.
»
» http://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/0206115.htm
Das war der Link den ich andeutete.
Leider finde ich die Antwort auf meine Frage dort nicht, weshalb ich nun hier nachfrage.
Nochmal:
Dort steht dazu:
"Bevor der Ausgang des Flip-Flops herausgeführt wird, erzeugt ein invertierender Verstärker (Operationsverstärker) ein brauchbares Signal. Alternativ steht ein Open-Kollektor-Ausgang zur Verfügung."
und
"Der Ausgang des NE555 hat eine Gegentaktendstufe. Das bedeutet, dass der Ausgang gegen +VCC oder GND geschaltet werden kann. Außerdem nimmt der NE555 entweder +VCC oder GND als Ausgangszustand an. Der Ausgang lässt sich so auf vielfältige Weise nutzen."
Mehr steht dazu nicht!
Ich brauche aber den Hintergrund dazu.
Wann ist der Ausgang gegen +Vcc und wann gegen GND geschaltet?
Gesamter Thread:
