Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Feinsicherung nötig/sinnvoll oder nicht (Elektronik)

verfasst von schaerer(R)  E-Mail, Kanton Zürich (Schweiz), 01.04.2011, 15:41 Uhr
(editiert von schaerer am 01.04.2011 um 15:41)

» Berechtigte Fragen ...
»
» » Welcher Strom (mA/A) wird durch die FeinSicherung
» » abgesichert?
»
» 1.5A.
»
» » geschaltete Last oder Betriebspannung Schalter?
»
» Die Last wird abgesichert (max. 300W).
»
» Wie das so ist, nach dem Posting ist mir eingefallen, warum eine Sicherung
» vielleicht doch sinnvoll ist: nämlich um mittlere Lasten abzusichern, z.B.
» 600W. Die 10A Sicherung des Schaltkastens kommt noch nicht, aber der
» Schalter ohne Sicherung wird warm und immer wärmer ...

Eine Sicherung sollte immer der maximal zulässigen Last entsprechen. Ein bisschen mehr macht nichts, aber nicht zuviel. Sonst kann es bei Überlast thermische Probleme geben.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9



Gesamter Thread:

Feinsicherung nötig/sinnvoll oder nicht - Steffen, 01.04.2011, 13:36 (Elektronik)
Feinsicherung nötig/sinnvoll oder nicht - nagus(R), 01.04.2011, 14:46
Feinsicherung nötig/sinnvoll oder nicht - Steffen, 01.04.2011, 14:56
Feinsicherung nötig/sinnvoll oder nicht - schaerer(R), 01.04.2011, 15:41