Forum
AN31 ist ein "Klassiker", aber leider nichts erklärt... (Elektronik)
» » » AN31 ist ein Klassiker und bestimmt 20 Jahre alt,
»
» » Ich habe gestern auch wieder mal drin durchgeblättert. Es lohnt sich
» für
» » den Anfänger - und längst nicht nur - das eine oder andere ohne
» direkten
» » Nutzen im Experiment spielerisch zu untersuchen.
» »
» » Gerade für den Anfänger gibt es auch ein Mango, der leicht dazu führen
» » kann, dass zwar das Experiment gelingt und trotzdem eine Schaltung
» nicht
» » oder nur teilweise verstanden wird, weil nichts dazu geschrieben ist.
»
» Wo ist das Problem? Wers genauer haben will, kann ja die
» OPV-Seiten vom Thomas Schaerer lesen.
Auweja, jetzt habe ich doch soeben ein rotes Gesicht gekriegt und bei all meiner Abklärung heisst das etwas. Was jetzt noch fehlt, ist ein passendes Smily von Gerald.
Trotzdem ein dickes Dankeschön für Deine Blumen lieber Harald.
» Und auch die sind nicht nur für den Anfänger interessant.
Was meine Minikurse voraussetzen ist etwas schwierig zu umschreiben. Ich habe dazu mal etwas mit Beispielen geschrieben in:
"Die Philosophie meiner Elektronik-Minikurse"
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/philos.htm
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:
