Forum
Probleme gefunden und beseitigt - Danke! (Elektronik)
» » Hallo
» »
» » Wenn deine Spikes zu groß erscheinen auf der Betriebsspannung solltest
» du
» » Entstör-Drosseln
» » am Motor einfügen.
» »
» » hier ein Beispiel
» » http://www.modellbau-weissensee.de/technik/seiten/motorentstoerung.htm
»
» Hallo,
»
» danke für den Link, ich hab mal nach der Reihe nach begonnen wie du es
» vorgeschlagen hattest. Flangensteilheit usw. waren alles ok.
»
» Wie du sagtest habe ich den Motor von Last getrennt und habe einen
» Widerstand dran gehengt und mir die Versorungsspannung (V2) angeschaut.
» Wenn ich die Endstufe nicht schalte alles in Ordnung, jedoch so bald ich
» die Endstufe einschalte sind wieder kleine Spikes zu sehen.
»
» Ich denke kommt daher, weil der Power Supply zu lahm ist den Strom wieder
» aufzufangen. Ein Freund hat vorgeschlagen einen Kondensator von V2 nach
» masse zu schalten um abhilfe zu schaffen, was ich auch gemacht habe. Und
» siehe da, es hat geholfen. Keine Spikes mehr, nur an der Endstufe sind
» Spikes von 2-3V zu erkennen. Die kann ich denke ich mal vernachlässigen.
»
» Snubber Glieder habe ich wieder entfernt und alles im positiven Bereich.
»
» Danke an alle für die vielen Tipps und Vorschläge, ganz besonders jbe. Hat
» mir sehr geholfen, herzlichen Dank!
»
» Gruß
» omar
Hallo
Das freud uns hier im Elko das du zum Ziel gelangt bist,
Ich denke du hast etwas daraus gelernt Systematisch an die Sache heranzugehen, jetzt noch der Feinschliff was die Bauteilwahl angeht und mit bedacht einsetzen.
Du hast einen Pufferkondensator von V2 nach GND geschalten. Jetzt siehst du was ich meine mit Treiberendstufe Puffern, das macht man dort auch so.
2-3V Spikes ist schon ein guter Wert.
Kleiner Tipp aus alter Schule "Bauteile die unnötig zu heiß werden zeugt von Stress und falschem Design"
nennt man auch geplante obsoleszenz, damit wurden früher
Ingenieure,und Entwickler genötigt das zu machen, heute auch noch so. Sollbruchstellen einbauen damit baldigst ein Gerät kaputt geht.![]()
Gesamter Thread:
