Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Probleme mit Motor Ansteuerung mittels PWM (Elektronik)

verfasst von jbe E-Mail, 31.03.2011, 10:35 Uhr

» » Hast du jetzt Real gemessen oder Simulierst du die Messungen.
»
» Beides. Die Schaltung ist eins zu eins nachgebaut.
»
» » Ich persönlich mag es nicht Schaltungen zu Simulieren. Ich baue Real
» die
» » Schaltungen auf und habe auch einen Realen Schaltplan. So sehe ich
» gleich
» » wenn etwas verkehrt ist.
»
» Ja. Bei der Simulation ist alles viel "schöner".
»
» » Nochmal zu der Treiberendstufe, die würde ich entkoppeln von der
» » Steuerschaltung, oder Puffern. Dies verhindert einen Spannungseinbruch
» auf
» » der Spannungsversorgung zum Steuerteil.
»
» Wie könnte ich die Entkopplung realisieren? Meinst du mit Puffern
» Transistor davor der größere Basisströme liefert?
»
» » Wenn du zufrieden bist mit der
» » Treiberschaltung dann belaste sie Kapazitiv um zu sehen
» » wie sie arbeitet. Eigentlich müssten die ebenfalls getrieben werden
» weil
» » die Basiströme schon ganz schön
» » groß sind. Ein Transistor als Schalter brauch recht hohe
» » Basisströme. Ich glaube bis Faktor 5 mal so groß. Sonst kommst du in
» den
» » Regelbereich.
»
» Der NE555 liefert eigentlich genügend Basisstrom da die Verstärkung der
» Transistoren nicht so klein sind. Für meine Anwendung sollten die
» Eigentlich ausreichen.
»
» » Wenn dein Snubber Spikes fernhalten vom Leistungstransistor ist das
» schon
» » mal gut, dann lass ihn eingebaut.
» »
» » Stören dich die Spikes am Leistungstransistor oder auf der
» » Spannungsversorgung.
»
» Ja. Die Spikes sind ziemlich groß an der Spannungsversorgung. (z.B. bei
» 10V, Spikes von 30V)
» Am Leistungstransistor zwar nicht so groß aber will es nicht auf Dauer mit
» hohen Spannungsspitzen belasten.
»
» » Du kannst Spikes nur Dämpfen nicht eliminieren das
» » ist auch nur ein Kompromiss, zu stark Dämpfen belastet den Transistor
» zu
» » hohe Spikes gefährden den Transistor.
» »
» » IXFN120N25 ist Spannungsmäßig viel zu klein laut Datenblatt, mit
» welcher
» » Spannung soll dein Motor überhaupt
» » arbeiten. Der Transistor muss mindestens das doppelte plus reserve von
» der
» » Betriebsspannung aushalten, gerade wegen den Induktionsspitzen.
» »
»
» Ja, hab ich vergessen zu erwähen tut mir leid, als Leistungtransistor ist
» der IXFK140N30P
» http://datasheetz.com/data/Discrete%20Semiconductor%20Products/MOSFETs%20-%20Single/IXFK140N30P-datasheetz.html
» eingebaut. Nur für die Simulation verwende ich IXFN120N25 da es kein Spice
» Modell für den andern gab. Wenn die Spikes unter kontrolle sind, soll der
» Motor um die 200V arbeiten.
»
» » die 250nS könnten von der Bodydiode herrühren, meist sind Bodydioden zu
» » larmarschich und werden warm, desshalb externe Diode zum entlasten.
»
» Ok. Dann versuche ich es Morgen mal alles nach der Reihe nach und Berichte
» wieder. Vielen Dank für die ausführlichen Ratschläge.

Hallo

Wenn deine Spikes zu groß erscheinen auf der Betriebsspannung solltest du Entstör-Drosseln
am Motor einfügen.

hier ein Beispiel
http://www.modellbau-weissensee.de/technik/seiten/motorentstoerung.htm



Gesamter Thread:

Probleme mit Motor Ansteuerung mittels PWM - omar(R), 29.03.2011, 23:24 (Elektronik)
Probleme mit Motor Ansteuerung mittels PWM - Jüwü(R), 30.03.2011, 09:09
Probleme mit Motor Ansteuerung mittels PWM - omar(R), 30.03.2011, 10:16
Probleme mit Motor Ansteuerung mittels PWM - Jüwü(R), 30.03.2011, 11:15
Probleme mit Motor Ansteuerung mittels PWM - omar(R), 30.03.2011, 11:38
Probleme mit Motor Ansteuerung mittels PWM - Jüwü(R), 30.03.2011, 12:12
Probleme mit Motor Ansteuerung mittels PWM - omar(R), 30.03.2011, 12:40
Probleme mit Motor Ansteuerung mittels PWM - Jüwü(R), 30.03.2011, 14:17
Probleme mit Motor Ansteuerung mittels PWM - omar(R), 30.03.2011, 14:26
Probleme mit Motor Ansteuerung mittels PWM - Jüwü(R), 30.03.2011, 14:51
Probleme mit Motor Ansteuerung mittels PWM - Frager, 30.03.2011, 18:39
Probleme mit Motor Ansteuerung mittels PWM - olit(R), 30.03.2011, 15:52
Probleme mit Motor Ansteuerung mittels PWM - omar(R), 30.03.2011, 16:33
Probleme mit Motor Ansteuerung mittels PWM - jbe, 30.03.2011, 18:22
Probleme mit Motor Ansteuerung mittels PWM - omar(R), 30.03.2011, 18:44
Probleme mit Motor Ansteuerung mittels PWM - jbe, 30.03.2011, 20:21
Probleme mit Motor Ansteuerung mittels PWM - omar(R), 31.03.2011, 00:47
Probleme mit Motor Ansteuerung mittels PWM - jbe, 31.03.2011, 10:35
Probleme mit Motor Ansteuerung mittels PWM - Elko_Scotty(R), 31.03.2011, 13:13
ein 200V DC Motor ? - hws(R), 31.03.2011, 14:19
ein 200V DC Motor ? - omar(R), 31.03.2011, 14:28