Forum
Probleme mit Motor Ansteuerung mittels PWM (Elektronik)
» » Ich hab mal die Schaltung jetzt wie unten dargestellt abgeändert und der
» » PWM-Teil funktioniert sehr gut. Danke vielmals für die Ratschläge an
» » alle!
» »
» Mit welcher Frequenz schwingt den deine PWM Schaltung jetzt?
» Als der PNP Transistor noch auf dem Kopf stand, schriebst du was von
» 1-3kHz.
» Bei deiner Dimensionierung müsste er aber auf rund 12kHz schwingen.
Nein mit 1-3kHz hatte ich gemeint, dass es varriert um diese Werte. Also 12kHz +- 1-3kHz.
» Rechnerisch auf 13kHz. Aber dazu ist der NE555 zu lahm.
» Außerdem sind in der Berechnung die Dioden vernachlässigt.
» Bei dieser hohen Frequenz sind doch die Verluste der Schalttransistoren
» unnötig hoch!
»
» f = 1 / ((R3+R4+R2) * C2 * Ln2 ) = 1 / (11k * 10nF * 0,693 ) =
» 13 kHz
Genau! Ist bei rund 12kHz. Ich hatte gelesen, dass die Frequenz für die Ansteuerung eines Motors um die 5-15kHz sein sollte, ideal 1-2kHz aber dann hört man das Pfeifen.
Die Probleme mit den Spikes sind halt immer noch vorhanden ![]()
»@Jüwü: Ich denke dabei an die NPN/PNP die im Umschaltmoment beide kurz leiten und so den Rest der Schaltung ärgern.
Schalte deshalb vor die Transistoren in die Ub ein RC-Glied (schätzweise 10R und 10uF oder höher)
Hab mich mit mehreren varianten versucht aber ändert sich nichts.
Gesamter Thread:
