Forum
AN31 ist ein "Klassiker", aber leider nichts erklärt... (Elektronik)
» »
ich schrieb auch " 'M i c r o c h i p' hat ein paar frische Tips"..
»
» Und hab ich sogar zitiert ...
»
» » und nicht "ich habe frische Tips" ![]()
»
» Du scheinst die aber wohl als so frisch anzusehen, dass du uns extra drauf
» hinweisen willst?
»
» AN31 ist ein Klassiker und bestimmt 20 Jahre alt, was man an diversen
» OP-Typen erkennt. Stammt aus einem dicken Datenbuch.
» Aber gerade deshalb für Anfänger interessant. Relativ einfache
» Schaltungen, die damals neu und unbekannt waren, heute aber von jeder
» Applikation vorausgesetzt werden.
Ich habe gestern auch wieder mal drin durchgeblättert. Es lohnt sich für den Anfänger - und längst nicht nur - das eine oder andere ohne direkten Nutzen im Experiment spielerisch zu untersuchen.
Gerade für den Anfänger gibt es auch ein Mango, der leicht dazu führen kann, dass zwar das Experiment gelingt und trotzdem eine Schaltung nicht oder nur teilweise verstanden wird, weil nichts dazu geschrieben ist.
Ich habe mir vorgenommen, da gelegentlich etwas zu unternehmen und ich werde die eine oder andere Applikation in einen neuen oder passenden bestehenden Elektronik-Minikurs aufnehmen und akribisch die Funktionsweise erkären, für den der sich dafür interessiert.
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:
