Forum
PCF8574: Welcher Zustand, wenn VCC = 0V (Elektronik)
Hi,
gerne geschehen..
Naja ganz so klar ist noch nicht der Zweck,,, Absicht,
weil das erscheint mir noch nicht ganz "logisch".
Sorry, ich finde noch nicht die Logik hinter deinen
Gummiband-Absätzen.
Mal von der Seite aufgezogen, hoffend, dass ich deine
Hintergedanken dann erraten kann:
http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/175000-199999/197239-an-01-de-C_Control_I_Station_Advanced.pdf
Der CControl hat mit dem PCF8574T (ist ein Porterweiterungs-Chip, I2C angesteuert)
8 Ausgänge.
So und nicht anders ist er vorgesehener Weise angesteuert.
Dessen Eingangsfunktion ist nicht aktiv, so aus dem Plan mal entnehmbar.
4 Ausgänge davon gehen intern direkt auf Relais - dessen Kontakte sind nun halt auf den Klemmen.
4 Ausgänge nun sind direkt an den Klemmen, und sind digi-Ausgänge - 5V_Pegel CMOS Totem-Pol.
Treiben kannst allerdings dabei nur mehr ein paar mA, weil diese schon LEDS zu versorgen haben.
Daher brauchst eine externe Schaltstufe zur Entlastung.
Und die Relaisausgänge sind sowieso frei verdrahtbar.
Damit wäre es schon zum Teil beantwortet.
Dann hat der CControll Einänge, die ehen direkt zum Controller-IC.
?Diese könntest als Ausgang programmieren? Gehe zwar im ersten Augenblick
noch davon aus, weil es im Plan nicht so entnehmbar ist.
Müßte die Handbücher durchwälzen.
So , nun zu deinem Zweck... Willst eine "Notversorgung" für dein CControll machen?
Wenn nun die Versorgung für dein CC ausfällt, dann fallen auch dessen Ausgänge ab.
Es passiert nix retour hinein, sondern lediglich fällt alles runter auf GND; Ende.
Nun kannst hier deine Ideen ansetzen, denke ich mal.
Wennst Relais nimmst, dann müssen es ja nicht Riesendinger sein.
Es gibt ja welche in IC Größe, zB DIL 14 Sockel.
PS:
Wennst ausführst, bitte, mach mal Absätze, unterteilt in logischen Einheiten.
Und schreibe mit Zeilenumbrüchen, ungefähr beim Textfensterende,
damit man nicht so weit scrollen muss.
Grüße
Gerald
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER!
Feigling!"
Gesamter Thread:
