Forum
PCF8574: Welcher Zustand, wenn VCC = 0V (Elektronik)
» Hallo,
»
» Ich bin gerade dabei Schaltungen mit dem PCF8574 zu realisieren. Mir ist
» klar, wie ich Komponenten anschließe, aber was passiert mit den Pins, wenn
» man die Spannungsversorgung des PCF und damit auch die der PullUp trennt?
»
» Wenn ich das Datennblatt richtig verstehe, dann wäre doch der Pin des PCF
» in diesem Fall weder 0 noch 1, wodurch bsp. ein Relais (Schaltplan im
» Anhang) anzieht(der Steuerpin ist quasi nicht angeschlossen), oder stimmt
» dieses nicht?
»
» Im Anhang: Schaltplan des angehängten Modules (Conrad)
»
» Danke schonmal im Voraus
»
» http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20110326175522.pdf
---
Hi,
Ist diese Schaltung wirklich ein Bausatz vom Conrad?
ok, kann sein, wäre aber eine Fehlkonstruktion.
Es sei denn, der Erfinder hat geplant, dass
der Transi dauernd leitend, d.h. das Relais dauernd eingschaltet ist,
wenn bereits die Versorgung dran hängt.
Es damit dann aktiv (Klemme 4) abschaltend
gesteuert werden muss.
Normal ist der R2 gegen GND, damit der Transi dauernd ausgschaltet ist,
auch wenn die Versorgung dran hängt.
Damit würde an K4 ein einschaltendes Steuern (high bis max 5V)
den Transi aktivieren und das Relais einschalten.
Wobei noch ein Basis_Vorwiderstand von so 10k auch noch fehlt.
.
..............................C
X K4 ----| R 10k |----x------|B BC547
......................|.......E
......................-.......|
.....................R2 <47k..|
.....................-........|
.....................|........|
X GND ---------------x--------x---
Ja, der PCF bringt ein High bzw. Low an den Ports P0..P7.
An den I2C Ports sind entsprechende Pull_Up's lt. Datenblatt vorzusehen.
Wenn nun im RICHTIGEN Relaismodul (R2 gegen GND) die PCF_Versorgung ausfällt,
dann passiert nix, insofern, dass Leckstrom durch
den Transi, vom Relaismodul zurückfließen könnte.
Der ist "normal nicht messbar", oder so gering, dass der Port nicht aktiv wird.
Aber mit dem obigen falschen Relaismodul (R2 gegen V +12V),
dann liegen die Ports auf überhoher Spannung und
es fließt ein verkehrter Strom in die Ports hinein.
-- Bei über 5V fließt er sowieso retour hinein.
Bei unter, bis 5V nur dann, wenn der PCF-Käfer abgeschaltet ist und das R-Modul unter Versorgung ist.

Grüße
Gerald
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER!
Feigling!"
Gesamter Thread:
