Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Frage zur Wechselspannung, Signalmasse (Logik) (Elektronik)

verfasst von Tim E-Mail, 26.03.2011, 13:14 Uhr

» » Meine Masse vom Funktionsgenerator hängt auch an der Erde. Meine
» » Signal-Masse hat also zur Erde auch immer 0V und Signal+ dann immer ein
» » wechselndes. :? Deswegen auch hier Masse und Signal?
»
» Lass erstmal das Signal bei der Masse weg!
» Dann hast du nur noch eine Masse auf die sich alle Spannungen (von mir
» auch Signalspannungen) Beziehen.
»
» Der Begriff Signalmasse wird erst relevant wenn bei der Leitungsführung
» der Masse darauf geachtet werden muss, dass die Eingangssignalströme (zum
» Beispiel eines Mikrophons) sich nicht mit den Ausgangsströmen (z.B
» Lautsprecher) auf den Leiterbahnen Kreutzen.
» Trotzdem ist die Eingangsmasse (Signalmasse) mit der Ausgangsmasse
» (Leistungsmasse) verbunden. Hier kommt der Begriff Sternförmige
» Masseführung ins Spiel.
»
»
»

Ich meine nun aber diese ganze Geschichte langsam zu durchschauen. Man setzt einen Punkt in unserem Fall die Erde und misst von hier aus alle Spannungen. Daraus ergibt sich beim Netz N=0V und L=230V+/-. Dasselbe für Wechselspannungen aus dem Funktionsgenerator. Zwischen diesen Leitungen misst man immer nur eine reine Wechselspannung z.B. 230V. Durch Festsetzung dieses allgemeinen Bezugspunktes ergeben sich aber andere Spannungen. Alles Definitionssache bzw. wie und wo man misst.



Gesamter Thread:

Frage zur Wechselspannung, Signalmasse (Logik) - Tim, 26.03.2011, 03:32 (Elektronik)
Frage zur Wechselspannung, Signalmasse (Logik) - olit(R), 26.03.2011, 09:15
Frage zur Wechselspannung, Signalmasse (Logik) - Tim, 26.03.2011, 12:36
Frage zur Wechselspannung, Signalmasse (Logik) - olit(R), 26.03.2011, 13:02
Frage zur Wechselspannung, Signalmasse (Logik) - Tim, 26.03.2011, 13:14
Frage zur Wechselspannung, Signalmasse (Logik) - Harald Wilhelms(R), 26.03.2011, 10:05