Forum
Optosensorische Matrix (Elektronik)
» Was mir bisher nicht klar ist, ist wie ich die Sensoren einzen nach den
» aktuellen Werten abfrage, filtere und speichere.
Sensoren kann vieles sein, auch z.B. die Kamera.
Daher der Verweis auf
» die 7 Tipps für Fragesteller lesen, besonders Punkt 2
Alsoo bitte mal etws Hintergrundinformation.
» Mit einer einfachen Photodiode werde ich die Richtung wohl eher nicht
» ermitteln können, oder?
Wenn man 3 Stück nimmt und je ein Röhrchen davor und nach vorn / links / rechts richtet - dann schon.
» Insofern soll nur direkt am Sensor gemessen werden, alles weitere löse ich
» dann später auf Software-Ebene.
Eine Fotodiode o.ä reagiet auf Licht aus allen Richtungen, allerdings direkt auf die empfindliche Fläche mehr als ganz schräg von der Seite.
Die gibt eine Spannung aus, die proportional der Beleuchtung ist. Und wenn die Beleuchtung mit einer bestimmten Frequenz gepulst ist, ist auch das Ausgangssignal entsprechend gepulst.
Dieses Signal schickt man durch einen Filter.
Und dann wertet man das Signal aus (z.B. gleichrichten und etwas sieben. Ergibt eine Gleichspannung)
Die liest man z.B. per µC ein (für jede Fotodiode) und rechnet mit den werten nach Belieben rum.
» Kamera ist in diesem Fall leider keine Alternative
Erklär uns das Projekt, wir können nicht hellsehen, was du machen möchtest. (7 Tipps, Punkt 2)
hws
Gesamter Thread:
