Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Spule berechnen 2/ Elektronik (Elektronik)

verfasst von drops, 24.03.2011, 15:14 Uhr

» Hi,
» uuh falsche Taste! tschuldigung.
»
» Ja das ist viel Zeit.
»
» Du kannst das ganze auch wesentlich kleiner gestalten.
» Der Atmega hat einen Komparator-Eingang. Den auf z.B. 1V programmieren.
» Mit einem MOS-FET wie BSS138 (6Ohm) die Spule von High-Side einschalten
» und durch die 6 Ohm begrenzen lassen.
» zusätzlich noch einen Widerstand von 1Ohm nach Masse schalten (Von Source
» aus).
»
» Mit dem Mega misst Du dann die Zeit, zwischen einschalten und dem
» Erreichen der 1A oder mit umschaltbaren Shuntwiderstand 100mA oder 10mA.
» (entsprechend 10Ohm, 100Ohm).
»
» Die Strom-Rampe der Spule und die Betriebspannung ergeben dann die
» Induktivität.
»
» z.B. 10mA, gemessen 30us bei 4V => L = (4V*30us)/10mA = 12mH.
»
» Cu
» st

Hallo el-haber,

hört sich an als ob du ähnliches schon realisiert hast? Für mich wäre ein Bild/Schaltplan recht interessant :)

Gruß
drops



Gesamter Thread:

Spule berechnen 2/ Elektronik - drops, 24.03.2011, 11:41 (Elektronik)
Spule berechnen 2/ Elektronik - el-haber, 24.03.2011, 13:02
Spule berechnen 2/ Elektronik - el-haber, 24.03.2011, 13:10
Spule berechnen 2/ Elektronik - drops, 24.03.2011, 15:14
Spule berechnen 2/ Elektronik - Altgeselle(R), 24.03.2011, 14:48
Spule berechnen 2/ Elektronik - drops, 24.03.2011, 15:17
Spule berechnen 2/ Elektronik - drops, 24.03.2011, 15:31
Spule berechnen 2/ Elektronik - Altgeselle(R), 24.03.2011, 19:03
Spule berechnen 2/ Elektronik - geralds(R), 24.03.2011, 19:32
Spule berechnen 2/ Elektronik - Hartwig(R), 25.03.2011, 15:55
Spule berechnen 2/ Elektronik - geralds(R), 25.03.2011, 18:49