Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Frage zu µC - Code Schnipsel (Computertechnik)

verfasst von geralds(R)  E-Mail, Wien, AT, 24.03.2011, 08:40 Uhr
(editiert von geralds am 24.03.2011 um 09:37)

HI

»
» Wie kann ich aber zwei Eingänge miteinander vergleichen ?
»
» Wenn zB an einem Eingang 1V liegt, und an einem anderen 2V. Also kein
» definierter 1/0-Zustand.
»

Da verwechselst was.
Logisches Denken ist hier angesagt!

Willst auf Spannung abfragen musst den ADC einschalten, und dessen Spannungen einlesen, die dann
auf den Wertunterschied verglichen werden können.

Daher gibt es keinen "verbotenen" Bereich, in diesem Fall.

Hast jedoch den logischen Port eingeschaltet .. der "verbotene" Pegel wäre ein Argument, dann musst dafür sorgen,
dass sowas nicht passiert.
---> enteder ein High, oder ein Low .. und diese werden mit Boolean Regeln verglichen.

Aber, es kann dennoch der dritte Pegel der "verbotene" echt sein, gültig sein ---
es ist der Tri-State Bereich, oder mit anderem Wort "High-Z"(hochohmiger) Bereich.
Dieser Pegel dient normal dazu, um einen Mehrfachzugriff auf diese Leitung zu ermöglichen.

d.h. die Chips schalten auf den "Widerstands bzw Terminierungszustand" und ermöglichen so,
dass der aktive Chip seine High-Low Pegeln spielen kann.

Dessen Abfragen sind daher Logische, keine ADC Abfragen.

ABER! Microcontroller haben sowas normal nicht!
Nur Spezielle, und die Microprozessoren können auf High-Z schalten. -- weil sie zB externe Speicher-Chips am Port ansprechen,
zB einen Daten-, oder Adress-Bus haben.


PS: Einen Ausweg gibt es schon:
Wenn der Käfer einen Komparatoreingang am Port hat.
Dann kannst eine Pegelabrage machen.
-- Den Komparator entsprechend einstellen,
und dessen Reaktion auswerten.
Dann kannst deine 2 Volt Auswerten.

Elektor hat da ein ganzes Buch und Bausätze von diesem Käfer.

www.elektor.de
http://www.elektor.de/projekte/r8c-die-elektor-r8c-mikrocontroller-startseite.83229.lynkx

Auch gibt es dort gepostete TV-Sendungen zum anschauen.

Hier gibts noch einen Link, wo du die wichtigsten Manuals runterladen kannst:
Datenblatt, Hardware- und Softwaremanual...

http://www.glyn.de/content.asp?font_flg=0&lid=1&cid=0&wpid=1407&mdig=0&ptid=0&pid=0&sid=000000227D59565857564763515944

Schau dir im Hardwarebuch die Kapitel 5 (Voltage detection, comparator) und 14 (ADC) an.

oder beim Hersteller, App-Notes:

http://documentation.renesas.com/eng/products/mpumcu/apn/rej05b0449_r8cap.pdf

http://documentation.renesas.com/eng/products/mpumcu/apn/rej05b0450_r8cap.pdf


http://www.renesas.eu/products/mpumcu/r8c/r8c1x/r8c13/Application_Notes.jsp?

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"



Gesamter Thread:

Frage zu µC - Kaiser, 24.03.2011, 07:54 (Computertechnik)
Frage zu µC - Noch ein Matthias, 24.03.2011, 08:17
Frage zu µC - Kaiser, 24.03.2011, 08:36
Frage zu µC - hws(R), 24.03.2011, 08:49
Frage zu µC - noch ein Matthias, 24.03.2011, 09:31
Frage zu µC - Code Schnipsel - geralds(R), 24.03.2011, 08:40
Frage zu µC - Code Schnipsel - Kaiser, 24.03.2011, 10:16
Frage zu µC - Code Schnipsel - geralds(R), 24.03.2011, 10:23