Forum
Spule berechnen (Bauelemente)
» » Und überhaupt..., was heißt jetzt Ui Ui? Ui*Ui, also Ui zum Quadrat? ...
»
» Übersetze es mit "AUweia" (und nicht mit A*U.weia = P.weia ) Ich
» vermute, du weisst was ich damit sagen wollte.
Jaja, schon klar. Ich wollte nur ein wenig schwafeln....
»
» » heißt, gibt ja keine Garantie auf sein "reverse engineering", es kann
» ja
» » auch alles ganz anders sein. ...und diese halb FET- halb MOSFET-Dinger
» » kann ich auch nicht so richtig zuordnen.
»
» Warum sollte ich auch, wenn ich vermute, dass es dem TE nichts hilft?
»
» Wenn er noch nicht den Unterschied zwischen dem "Oszillationasbriss wegen
» Belastung durch Wirbelströme" und dem Impulsverfahren kennt, lohnt sich
» keine weitere Diskussion. Bzw es müsste eine "sehr" lange Diskussion
» zwecks Erlernen der Grundlagen werden.
»
» hws
Die Oszillation muss ja nicht gleich ganz asbrissen, sorry, ich meinte abreissen, es reicht ja vielleicht auch die Verstimmung des Oszillatorkreises.
Eine Möglichkeit wäre auch wenn man ein magn. Wechselfeld erzeugt und die Verzerrungen dieses Feldes detektiert die darin herumliegende Gegenstände verursachen. Die moderne Archäologie findet auf diese Art sogar nichtmetallische Gegenstände bis etliche Meter unter der Erdoberfläche. Geht aber wohl nur durch zeilenweises Abtasten. Genaueres weiß ich darüber leider nicht.
Man kann das magnetische Wechselfeld auch so stark machen, das der Metallgegenstand anfängt zu glühen, dann kann man die Entfernungsmessung optisch machen.
Gesamter Thread:















