Forum
Spule berechnen (Bauelemente)
» » Hallo Altgesell,
» »
» » der Abstand liegt zwischen 1-40 mm wenn möglich in 0,01 mm Schritten
» .
» » Das Material ist verzintes Kupfer.
» »
» »
» » Beste Grüße
» » drops
»
» Oha, das sind recht hohe Anforderungen. Du wirst
» experimentieren müssen.
» Hier ein paar Tips:
» Nimm die Hälfte eines Schalenkerns von mindestens 60mm Durchmesser.
» Bewickele den Spulenkörper mit HF-Litze.
» Baue einen Parallelschwingkreis mit einem verlustarmen
» Kondensator (Folie oder NP0) auf, Frequenz ca. 300kHz.
» Steuere den Schwingkreis über einen hochohmigen Widerstand
» mit einem Sinusgenerator auf Resonanzfrequenz an.
» Schau' mit dem Oszilloskop die Schwingung an und bewege
» das Tastobjekt vor der Spule.
» Dann bekommst du einen Eindruck, was eine Ansteuerschaltung leisten muss.
» Grüße
» Altgeselle
Aua...
Altgesell du nimmst mir den Wind aus den Segeln. Ich habe folgendes Problem der Außendurchmesser der gesuchten Spule sollte nicht sehr groß sein (max. 15mm), und das ist schon arg groß. Da das Metall/Bauteil nur 3x10 mm groß ist.
Gibt es denn dafür keine Möglichkeit das ganze zu berechnen?
Meine Lösungsmöglichkeit (b) war ja kapazitiv. Wie lautet die Einschätzung auf eine "selbstgeschnitzte" Kondensatorplatte (3x3mm) und die Amplitude bei Resonanzfrequenz beobachten/messen ??
Beste Grüße
drops
Gesamter Thread:















