Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Lichtstärken bei Reichelt-LEDs (Bauelemente)

verfasst von el-haber, 23.03.2011, 09:31 Uhr

Hallo hws,
Der Kühlkörper hat recht gute Leitereigenschaften,
notfalls säge ich zwischen die einzelnen LED-Emitter noch kleine Trennstege, so daß die Wärme sich im Block nur oberhalb und unterhalb der LED ausbreiten kann.

» Kupferinnenlage bei PCB's ist auch nix für Heimwerker.
Das wäre ein zumindest machbarer Ansatz.
»
» Metallbeschichtete Keramik ebenfalls nicht.
Da wird es aufwändig - vor allem mit der thermisch stabilen Haftung der Metallisierung (auf AlO2?).
»
» Aktive Kühlung mit Luft, Wasser, Peltier, Wärmepumpe ..
... Wirkungsgrad <<
»
» hws
Werde mal versuchen, mir FR4-Laminat zu besorgen.

Danke & cu
st



Gesamter Thread:

Lichtstärken bei Rechelt-LEDs - el-haber, 22.03.2011, 17:04 (Bauelemente)
Lichtstärken bei Rechelt-LEDs - hws(R), 22.03.2011, 19:11
Lichtstärken bei Reichelt-LEDs - el-haber, 23.03.2011, 09:31
Lichtstärken bei Rechelt-LEDs - ingo, 22.03.2011, 20:08
Lichtstärken bei Rechelt-LEDs - Leser, 22.03.2011, 20:57
Lichtstärken bei Rechelt-LEDs - TTT, 23.03.2011, 00:38
Lichtstärken bei Rechelt-LEDs - x y, 23.03.2011, 02:15
Lichtstärken bei Rechelt-LEDs - el-haber, 23.03.2011, 09:24
Lichtstärken bei Rechelt-LEDs - hws(R), 23.03.2011, 10:00
Lichtstärken bei Rechelt-LEDs - el-haber, 23.03.2011, 10:24