Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Zenerdiode und Attiny13A (Elektronik)

verfasst von hws(R) E-Mail, 59425 Unna, 22.03.2011, 14:15 Uhr

» Mein Pic funktioniert bei Eingang 5,8V DC mit 10R + ZD 4V7 + 4,7µF mit 50mA
» max. Last bestens.

Er hat aber nicht 5,8V sondern 12V.
Da wird wesentlich mehr am Widerstand platt gemacht, (doppelt soviel wie am µC genutzt)
Ein üblicher 0,3 oder o,5W Widerstand reicht da schon nicht mehr. Und die Wärme muss auch irgendwo hin.

Auch beim 7805 wird der Rest "verheizt". Allerdings nur bei dem Strom, der im µC (und restliche Schaltung) tatsächlich benötigt wird.

hws



Gesamter Thread:

Zenerdiode und Attiny13A - Wurzel, 21.03.2011, 22:48 (Elektronik)
Zenerdiode und Attiny13A - Torsten(R), 21.03.2011, 23:29
Zenerdiode und Attiny13A - geralds(R), 22.03.2011, 08:30
Wenn man so wenig Platz hat ... - hws(R), 22.03.2011, 09:08
Zenerdiode und Attiny13A - Meier3, 22.03.2011, 13:36
Zenerdiode und Attiny13A - hws(R), 22.03.2011, 14:15