Forum
Bemessungsschlupf (Elektronik)
» » Das Drehmoment ist doch sicher in Abhängigkeit der Frequenz dargestellt.
» » Dort wo die Drehmomentkennlinie die X-Achse schneidet ist die
» » Synchrondrehzahl ns abzulesen.
» »
» » 
»
» Dort, wo auf deinem Bild Mn eingetragen ist und nn, also Drehzahl und
» Moment im Nennzustand, kann ich diesen Mn irgendwie in Verbindung mit nn
» berechnen. Wenn ich mit M=P / (2*pi*nn)60 rechne, bekomme ich nicht das
» Mn raus, das auch im verlauf abgelesen wird. ...
Axch und noch eine Frage, Dort wo Mlast Mn schneidet ist mein Nennmoment und Nenndrehzahl oder? Das bedeutet, dass wenn ich die Kurve auf die Drehzahl 600 verschiebe, der Schnittpunkt der verschobenen Kurve von Mlast und Mn dann auch dort meine Nenndrehzahl ist oder?
Gesamter Thread:
